
Johan Christian Dahl
Zwei Kirchtürme Kopenhagens gegen den Abendhimmel, 1837
Die Freilichtstudie geht auf einen Aufenthalt Dahls in Kopenhagen zurück. Vor bewölktem Abendhimmel sind am unteren Bildrand ein gerade noch sichtbarer Dachfirst sowie die Turmspitzen von zwei Kopenhagener Sakralbauten zu sehen: links die der barocken Petrikirche, rechts daneben das oberste Turmgeschoss der Frauenkirche, die nach einem Brand zwischen 1811 und 1829 von dem Architekten Christian Frederik Hansen im klassizistischen Stil wiederaufgebaut wurde. Perspektive wird allein durch das Licht suggeriert, das durch den offenen Glockenstuhl der Frauenkirche fällt und eine räumliche Beziehung zwischen den Architekturen schafft. Wie in vielen seiner mit lockerem Pinsel hingeworfenen Wolkenstudien gilt Dahls Aufmerksamkeit auch hier dem Wechselspiel der Tageszeiten und der flüchtigen Wolkenformationen: Mit nur zwei Grundfarben (Hellblau und Gelborange) sowie nuancenreich abgestuften Grautönen erreicht er einen hohen Grad an Wirklichkeitsnähe. Ungewöhnlich ist der gewählte Bildausschnitt, der dem Werk seinen reizvollen fragmentarischen Charakter verleiht.
Wolfgang Cortjaens