
Johann August Krafft
Der Richter Jacob Wilder, 1819
Details zu diesem Werk
-
Johann August Krafft (1798 - 1829), 1819 - ? (1); [...] (2); [...] (3); Ankauf von dort mit Staatsmitteln, 1902 (4)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Watteau das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) Bislang unbekannte Provenienz/en.
4) #
Stand: zuletzt 2.11.2022, Ute Haug_
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Zitierweise nach folgendem Schema: Name Bearbeiter*in, letzter Stand, Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
-
Das neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst. Aufgaben und Gehalte. Versuch einer Rechenschaft, Hermann Beenken, 1944, S. 364-365, 412, Abb. S. 139, Abb.-Nr.
Deutsche Romantiker. Deutsche Maler zwischen 1800 und 1850, Helmut Börsch-Supan, 1972, S. 28, Abb. S. 4, Abb.-Nr.
Zur Eröffnung des Neubaues der Hamburger Kunsthalle, Victor Dirksen, 1919, S. 350, Abb. S. S. 344, Abb.-Nr.
Biedermeier. Das Bild vom Biedermeier. Zeit und Kultur des Biedermeier. Kunst und Kunstleben des Biedermeier, Willi Geismeier, 1979, S. 178, Abb. S. 74, Abb.-Nr.
Die Malerei in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts, Victor Dirksen, 1923, S. 471, Abb. S. S. 472, Abb.-Nr.
German Painting from Romanticism to Expressionism, Ulrich Finke, 1974, S. 93, Abb.-Nr.
Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts, Willi Geismeier, 1966, S. 9, Abb. S. 23, Abb.-Nr.
Die deutsche Malerei vom Rokoko zum Expressionismus, Richard Hamann, 1925, S. 156-157, 175, Abb. S. S. 155, Abb.-Nr.
Deutsche Maler des 19. Jahrhunderts, Horst Keller, 1979, S. 76, Abb. S. 104, Abb.-Nr.
Wir und die Kunst. Eine Einführung in Kunstbetrachtung und Kunstgeschichte, Wolfgang Hütt, 1977, S. 22, Abb. S. 19, Abb.-Nr.
Deutsche Malerei und Graphik 1750-1945, Wofgang Hütt, 1986, S. 148, Abb. S. 172, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke der Gemälde-Galerie, Herausgeber: Alfred Hentzen, 1969, S. o. S., 448, Abb. S. 209, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1989, S. 170, Abb. S. 362, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 362
Painting and Sculpture in Europe 1780-1880, Fritz Novotny, 1960, S. 121, Abb.-Nr.
Die Hamburger Meister der guten alten Zeit, Gustav Pauli, 1925, S. 88, Abb.-Nr.
Von Runge bis Kauffmann. Eine neue Abteilung in der Hamburger Kunsthalle, Paul Ortwin Rave, Abb. S. S. 217, Abb.-Nr.
Geschichte der deutschen Kunst. Das Neunzehnte Jahrhundert, Gustav Pauli; Herausgeber: Georg Dehio, 1934, S. 188, Abb.-Nr.
Philipp Otto Runge und sein Werk. Monographie und kritischer Katalog, Jörg Traeger, 1975, S. 185, Abb.-Nr.
Alltagsidylle in der Malerei des 19. Jahrhunderts, Karl Ude, 1978, Abb. S. 30, Abb.-Nr.
Auf dem Wege zur neuen Kunst. Wilhel Busch als Vorläufer, Georg Gustav Wieszner; Herausgeber: Wilhelm-Busch-Gesellschaft, S. 24-25, Abb.-Nr.
Deutsche Romantiker. 100 Gemälde und Zeichnungen aus der Hamburger Kunsthalle; Öffentliche Kunstsammlung, Basel, 1949, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 74
Kopenhagen - Hamburg - Altona. Künstlerische Beziehungen 1750-1850; Dänisch-Deutsche Akademie im Altonaer Museum, Hamburg, 1968, S. 16-17, Abb. S. 12, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 32
Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, 1969, S. 164, Abb. S. S. 164, Abb.-Nr.
Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1924, S. 56, Abb. S. nach S. 56, Abb.-Nr.
Deutsche Künstler in der Hamburger Kunsthalle; Eremitage, Leningrad [St. Petersburg], 1990, S. 24, Abb. S. S. 25, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Der stille Garten. Deutsche Maler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Max Sauerlandt, 1909, Abb. S. S. 54, Abb.-Nr.
Von Briefen, Bildnissen und Studienfahrten schleswig-holsteinischer Künstler aus der Zeit der Romantik, Lilli Martius, 1954, S. 76-77, Abb. S. S. 84, Abb.-Nr.
Die schleswig-holsteinische Malerei im 19. Jahrhundert, Lilli Martius; Herausgeber: Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 1956, S. 185, 413, Abb. S. 186, Nr. 95, Abb.-Nr.
Mit klarem Blick. Hamburger Malerei im Biedermeier, Herausgeber: Freunde der Hamburger Kunsthalle; Hamburger Kunsthalle, 1996, S. 122, Abb. S. 81, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 59
Kunst des Biedermeier 1815-1835, Herausgeber: Georg Himmelheber; Haus der Kunst, München, 1988, S. 216, Abb. S. Taf. 33, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 56
Hamburger Kunsthalle. Meisterwerke, Herausgeber: Uwe M. Schneede, Helmut R. Leppien, 1994, S. 229, Abb. S. S. 94, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Helmut R. Leppien, 1994, S. 134, Abb. S. 234, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 234
Die deutsche Malerei von Anton Graff bis Hans von Marées 1760-1870, Helmut Börsch-Supan, 1988, S. 353, Abb. S. 87, Abb.-Nr.
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1902, 1903, S. S. 35 (Ch. A. Jensen zugeschrieben), Abb.-Nr.
Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Jenns E. Howoldt u. Andreas Baur, 1993, S. 105, Abb. S. S. 105, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 117-118, Abb. S. nach S. 301, Abb.-Nr.
Briefe an die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1920, S. 377, 378, 381, Abb.-Nr.
Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Alfred Lichtwark, 1910, S. 128, Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1920, S. 39, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 112, Abb. S. nach S. 252, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Carl Georg Heise, 1955, S. 17, Abb.-Nr.
Die deutsche Malerei im 19. Jahrhundert. Abbildungen, Richard Hamann, 1914, Abb. S. S. 25, Abb.-Nr.
Über ein Buch gebeugt. Bilder von Lesenden durch fünf Jahrhunderte, Adolf Heckel, 1947, Abb. S. 6, Abb.-Nr.
Fehmarn. Ein freies Bauerntum in wechselvoller Geschichte, Ewald Höpner, 1975, Abb. S. 277, Abb.-Nr.
Ikonographisches Repertoire zur europäischen Lesegeschichte, Herausgeber: Fritz Nies, Mona Wodsack, 2000, S. 422, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 2014
Biedermeier. Eine Lebenshaltung zwischen 1815 und 1848, Renate Krüger, 1979, S. 128-129, Abb. S. 57, Abb.-Nr.
Nyare Tysk Konst under två sekler; Liljevalchs Konsthall, Stockholm, 4.10.-2.11., 1930, Abb. S. nach S. 46, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 233
Von Briefen, Bildnissen und Studienfahrten schleswig-holsteinischer Künstler aus der Zeit der Romantik, Lili Martius; Herausgeber: Ernst Schlee
Gottorf, Schlee, Ernst, 1954, S. 81, Abb. S. S. 84, Abb.-Nr.Geschichte der Kunst. Vom Klassizismus bis zur Gegenwart, Richard Hamann, 1964, S. 766-767, Abb. S. 974, Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1919, S. 37, Abb.-Nr.
Geschichte der deutschen Kunst. Das Neunzehnte Jahrhundert, Gustav Pauli; Herausgeber: Georg Dehio, 1934, Abb. S. 218, Abb.-Nr.
Die Kopenhagener Schule. Meisterwerke dänischer und deutscher Malerei von 1770 bis 1850, Herausgeber: Dirk Luckow/ Dörte Zbikowski; Kunsthalle, Kiel, 2005, S. 247, Abb. S. S. 157, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Deutsche Jahrhundert-Ausstellung. Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875. Gemälde; Königliche Nationalgalerie, Jan.-Mai, 1906, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1274
Die Kunst des Biedermeier, Georg Himmelheber, 1988, S. 36, Abb.-Nr.
Biedermeier-Malerei. Zur Geschichte und Geistigkeit der deutschen Malerei in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, Ferdinand Schmidt, 1923, S. 41, Abb.-Nr.
Til låns. Hamburger Kunsthalle gæster Hirschsprung, Marianne Saabye und Anna Schram Vejlby; Den Hirschsprung Samling, København, 2013, S. 55, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 10
Dänemarks Aufbruch in die Moderne. Die Sammlung Hirschsprung von Eckersberg bis Hammershoi; Hamburger Kunsthalle, 2013, Abb. S. S. 28, Abb.-Nr.
Objekt: Romantiken: ett sätt att se, Olin, Martin , 1967- (HerausgeberIn); Olsson, Carl-Johan (HerausgeberIn); Nationalmuseum (VeranstalterIn), 2024, S. 69, Abb. S. 68 (Detail), 69, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 64
Öl auf Leinwand 47.5cm x 39.8cm (Bild) 60cm x 52.5cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben 1902 Inv. Nr.: HK-1195 Sammlung: 19. Jahrhundert Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Johann August Krafft