
Joseph Rebell
Brückenbogen in Italien, 1822
Unten rechts signiert und datiert: 'Jos. Rebell 1822'
Slg. Julius Boscowitz (10.10.1828 - 11.8.1911), Wien, ? - 1911 (1); Versteigerung Slg. Boscowitz, Galerie Helbing, München, Nr. 883, 20.6.ff.1912 (2); Geschenk von Hörerinnen des Direktors Alfred Lichtwark, 1912 (3)
1) Sammlung Julius Boscowitz †, Wien. Antiquitäten dabei hervorragende Kollektion alten Silbers, Einrichtungsgegenstände, Ölgemälde alter und moderner Meister, kunstgeschichtliche Bücher, Galerie Helbing, 20.6.ff., München, 1912, S. 54, Nr. 883, Taf. XXV.
Julius Boscowitz, Achitekt, auch oft mit den Lebensdaten 1830-1910 belegt, war ein Freund des Hauses Wertheimstein, der die Familie bei Bilderankäufen etc. beriet.
2) Sammlung Julius Boscowitz †, Wien. Antiquitäten dabei hervorragende Kollektion alten Silbers, Einrichtungsgegenstände, Ölgemälde alter und moderner Meister, kunstgeschichtliche Bücher, Galerie Helbing, 20.6.ff., München, 1912, S. 54, Nr. 883, Taf. XXV (mit Goldrahmen versteigert); Jahrbuch der Gesellschaft Hamburger Kunstfreunde, 1912, S. 15.
3) Jahrbuch der Gesellschaft Hamburger Kunstfreunde, 1912, S. 15.
Stand: 10.9.2019, Ute Haug.
Status: ungeklärt, unbedenklich, in Bearbeitung.
Öl auf Leinwand 43,6 x 64,9 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Geschenk von Hörerinnen des Direktors Alfred Lichtwark, 1912 Inv. Nr.: HK-1074 Sammlung: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford