
Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
145 x 247 mm (Sechseck) (Platte)
225 x 288 mm (Blatt)
kb-1938-18-53v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
95 x 266 mm (Platte)
217 x 316 mm (Blatt)
kb-1938-18-54v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
97 x 267 mm (Platte)
240 x 340 mm (Blatt)
kb-1938-18-55v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
184 x 182 mm (Platte)
235 x 300 mm (Blatt)
kb-1938-18-11v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
182 x 185 mm (Platte)
240 x 337 mm (Blatt)
kb-1938-18-12v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
143 x 243 mm (Sechseck) (Platte)
238 x 311 mm (Blatt)
kb-1938-18-4v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
144 x 245 mm (Sechseck) (Platte)
237 x 302 mm (Blatt)
kb-1938-18-5v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
172 x 186 mm (Platte)
232 x 295 mm (Blatt)
kb-1938-18-6v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
172 x 187 mm (Platte)
246 x 301 mm (Blatt)
kb-1938-18-7v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
172 x 188 mm (Platte)
235 x 301 mm (Blatt)
kb-1938-18-8v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler, Erfinder | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
172 x 186 mm (Platte)
248 x 298 mm (Blatt)
kb-1938-18-9v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
183 x 182 mm (Platte)
236 x 289 mm (Blatt)
kb-1938-18-10v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Sebastiano Marcotti, Stecher | nach Jusepe de (Giuseppe, José) Ribera (Rivera), Erfinder
Kupferstich
425 x 304 mm (Blatt)
28697

Anonym (italienisch), Stecher
Kupferstich
185 x 127 mm (Blatt)
3503

Paolo Toschi, Stecher | Luigi Bardi, Drucker
Kupferstich
416 x 298 mm (Platte)
467 x 350 mm (Blatt)
3271

Paolo Toschi, Stecher | und Antonio Isac, Stecher | nach Giovanni Battista Callegari, Zeichner
Kupferstich
316 x 242 mm (Platte)
453 x 303 mm (Blatt)
320 x 249 mm (aufgewalzt) (Blatt)
3270

Pier Antonio Pazzi, Stecher | nach Domenico Zampieri, genannt Domenichino, Maler | nach Niccolo Vanni, Zeichner
Kupferstich
219 x 115 mm (links) (Bild)
243 x 129 mm (links) (Platte)
488 x 367 mm (Blatt)
56201

Francesco Villamena, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Zeichner, Erfinder | und Raffael (Werkstatt), Maler | Carlo Losi, Verleger
Kupferstich
143 x 243 mm (Platte)
225 x 298 mm (Blatt)
kb-1938-18-3v (Ill. XVII. Chapron 1649-8)

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher (?) | Pietro de Nobili (auch: Nobilibus, Petri de), Verleger
Kupferstich
115 x 170 mm (Platte)
185 x 249 mm (Blatt)
55812

Meister der E-Serie der sogenannten Tarockkarten des Mantegna (Meister von Ferrara)
Kupferstich
178 x 101 mm (Platte)
185 x 105 mm (Blatt)
49232