Search in the collections
259 results

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'O' mit Männern, die einen Kopf in einen Korb legen, 1543

Holzschnitt
39 x 37 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-10 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Ein Scharnier als Vergleich für die Funktion von Gelenken, 1543

Holzschnitt
13 x 26 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-11 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Vier Verbindungsstücke als Analogie für die Strukturen des Schädels, 1543

Holzschnitt
13 x 26 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-12 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Große Initiale 'O' mit Putti, die in einem Kochtopf das Fleisch von einem menschlichen Schädel lösen, 1543

Holzschnitt
73 x 76 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-5 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Kleine Initiale 'A' mit Putti, 1543

Holzschnitt
20 x 20 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-3 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Der Oberarmknochen (Humerus) im Längsschnitt, darunter jeweils halbiert der Os naviculare und das Endglied des großen Zehs, 1543

Holzschnitt
138 x 34 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-6 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Große Initiale 'Q' mit Putti, die ein Schwein sezieren, 1543

Holzschnitt
75 x 75 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-2 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Kleine Darstellung des Kreuzbeins (Os sacrum) in anteriorer und posteriorer Ansicht, 1543

Holzschnitt
55 x 71 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-59 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Das Kreuzbein (Os sacrum) in anteriorer und posteriorer Ansicht, 1543

Holzschnitt
107 x 154 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-58 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'T' mit Putti, die einen Hundekadaver aufhängen, 1543

Holzschnitt
36 x 36 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-54 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Ein Schanier als Vergleich für die Funktion von Gelenken, 1543

Holzschnitt
13 x 26 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-52 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'F' mit einem Mann, dem das Bein gerichtet wird, 1543

Holzschnitt
37 x 37 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-57 (Ill. XVI. Basel 1543-2)