Search in the collections
259 results

(?) Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'M' mit Putti, die Luft in einen Lungenflügel pusten, 1543

Holzschnitt
38 x 37 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-25 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'A' mit Putti, die einen weiteren Putto auf einen Tisch fixieren, 1543

Holzschnitt
39 x 38 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-30 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'M' mit Putti, die das Blut eines geschlachteten Hasen auffangen, 1543

Holzschnitt
36 x 37 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-28 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Blick auf den im Profil nach rechts gelagerten Schädel mit Sicht auf die Schädelbasis, 1543

Holzschnitt
79 x 104 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-17 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Aufgeschnittenes Schläfenbein und die Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel, 1543

Holzschnitt
48 x 100 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-24 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'I' mit Putti, die einen Leichnam waschen, 1543

Holzschnitt
36 x 35 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-23 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Seitlicher Blick auf einen im Profil nach links liegenden Schädel ohne Kiefer, 1543

Holzschnitt
79 x 96 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-16 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'C' mit Männern, die einen Sarg tragen, 1543

Holzschnitt
38 x 38 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-7 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'V' mit einander zugewandten Putti, 1543

Holzschnitt
38 x 37 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-9 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker

Mittelgroße Initiale 'H' mit Männern, die einem Leichnam die Kopfhaut abziehen, 1543

Holzschnitt
37 x 38 mm (Bild) 407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-14 (Ill. XVI. Basel 1543-2)