
Enea Vico, Stecher
Kupferstich
203 x 280 mm (oval) (Bild)
206 x 282 mm (oval) (Blatt)
681

Enea Vico, Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Erfinder | Antonio Salamanca, Verleger
Kupferstich
292 x 196 mm (Blatt)
687

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
242 x 182 mm (Platte)
278 x 216 mm (Blatt)
696

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
283 x 199 mm (Platte)
315 x 232 mm (Blatt)
697

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
285 x 206 mm (Platte)
318 x 245 mm (Blatt)
698a

Enea Vico, Stecher | nach Agostino dei Musi (gen. Veneziano), Stecher | Pietro de Nobili (auch: Nobilibus, Petri de), Verleger
Kupferstich
286 x 208 mm (Platte)
317 x 237 mm (Blatt)
695

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
272 x 200 mm (Platte)
303 x 232 mm (Blatt)
695a

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
264 x 191 mm (Platte)
302 x 225 mm (Blatt)
701

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
268 x 200 mm (Platte)
303 x 234 mm (Blatt)
696a

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
274 x 205 mm (Platte)
306 x 242 mm (Blatt)
698

Enea Vico, Stecher
Kupferstich
324 x 239 mm (Blatt)
700a

Enea Vico, Stecher | nach Parmigianino, eigentlich Francesco Mazzola, Zeichner, Erfinder
Kupferstich
234 x 351 mm (Blatt)
684a

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
110 x 104 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-27 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

(?) Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
38 x 37 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-25 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
112 x 121 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-26 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
39 x 38 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-30 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), (?), Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
36 x 37 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-28 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
33 x 122 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-29 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
58 x 64 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-19 (Ill. XVI. Basel 1543-2)

Jan Stephan von Calcar (auch: Kalkar), zugeschrieben, Holzschneider | Tizian (Werkstatt), (?), Holzschneider | Tizian, (?), Zeichner | Andreas Vesalius (eigentlich Andreas Witinck), Instrukteur | Johannes Oporinus, Drucker
Holzschnitt
110 x 104 mm (Bild)
407 x 273 mm (Blatt)
kb-1325-18 (Ill. XVI. Basel 1543-2)