Search in the collections
71 results

Philipp Otto Runge

Krieger mit Lanze und Schild, 1797-99

Feder in Schwarz über Bleistift
["227mm x 184mm (Blatt)"]
1938-108

Philipp Otto Runge

Kopf, aufblickend (Johannes ?), vor 1800

Schwarze Kreide
["432mm x 337mm (Blatt)"]
1938-128

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Giovanni Battista Piazzetta

Apostel Simon

Schwarze Kreide
["387mm x 308mm (Blatt)"]
1938-118

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Zeichner

Antiker Wagenlenker (oben); zwei Männer übergeben einem dritten einen Schild (unten) (Griechische Vasenmalerei nach J. H. W. Tischbein), 1800

Feder in Schwarz über Bleistift
["213mm x 328mm (Bild)","144mm x 210mm (Bild)","388mm x 328mm (Blatt)"]
1938-140

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Erfinder

Figurengruppe zweier Frauen und eines Mannes mit einer Maus (?) am Boden (Griechische Vasenmalerei nach J. H. W. Tischbein), 1800

Feder in Schwarz über Bleistift
["187mm x 275mm (Blatt)"]
1938-141

Philipp Otto Runge

Triumph des Amor (Entwurf zur Mittelgruppe)

Feder in Schwarz über Bleistift
["144mm x 204mm (Blatt)"]
34234

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Außenseite (Studie nach einem Gipsabguss)

Schwarze Kreide
["162mm x 263mm (Blatt)"]
1938-46

Philipp Otto Runge

Kopf der Mediceischen Venus im Profil nach rechts (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["483mm x 375mm (Blatt)"]
1938-59

Philipp Otto Runge

Kopf des Achill im Profil nach links, 1801

Schwarze Kreide
["471mm x 322mm (Blatt)"]
34226

Philipp Otto Runge

Bildnis Pauline Bassenge im Profil nach links, 1801

Schwarze Kreide
["472mm x 357mm (Blatt)"]
1918-84

Philipp Otto Runge

Kopf des Antinous im Profil nach links (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["567mm x 433mm (Blatt)"]
1938-62

Philipp Otto Runge

Kopf des Apoll vom Belvedere im Profil nach rechts (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["538mm x 423mm (Blatt)"]
1938-63

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Domenico Zampieri, genannt Domenichino, Maler, Erfinder

Kopf der sterbenden Hl. Cäcilie, 1801

Schwarze Kreide
["461mm x 334mm (Blatt)"]
1938-131

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Domenico Zampieri, genannt Domenichino, Maler, Erfinder

Halbfigur eines Knaben mit übereinandergelegten Händen, 1801

Schwarze Kreide
["528mm x 366mm (Blatt)"]
1938-134

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Kopf des Vaters (nach Raffaels Gemälde der "Transfiguration"), 1801

Schwarze Kreide
["513mm x 378mm (Blatt)"]
1938-82

Philipp Otto Runge

Triumph des Apollo, 1802

Feder in Schwarz über Bleistift
["213mm x 528mm (Blatt)"]
34251

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Die Frau mit dem mondsüchtigen Knaben (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi - Transfiguration Christi -), Juli 1801

Schwarze Kreide
["401mm x 550mm (Blatt)"]
1938-78

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Kopf der Mutter des mondsüchtigen Knaben (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi Raffaels "Transfiguration"), Juli 1801

Schwarze Kreide
["551mm x 397mm (Blatt)"]
1938-79

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Zwei Apostel (Detailkopie nach dem Gemälde der Verklärung Christi - Raffaels Gemälde der "Transfiguration"), Juli 1801

Schwarze Kreide
["453mm x 608mm (Blatt)"]
1938-80

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Domenico Zampieri, genannt Domenichino, Maler, Erfinder

Kopf einer niederblickenden Frau im Profil nach rechts (Kopie nach Domenichinos Caecilien-Fresken in Rom), 1801

Schwarze Kreide
["588mm x 424mm (Blatt)"]
1938-130