Search in the collections
41 results

Francesco Bartolozzi, Stecher | Francesco Barbieri, gen. Guercino, Zeichner, Erfinder | Francesco Piranesi, Drucker | Firmin Didot, Paris, Verleger

Der Hl. Joseph mit dem Christuskind, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1764)

Radierung in Schwarz und Rotbraun
["408mm x 293mm (Platte)","578mm x 428mm (Blatt)"]
kb-1915-642-8

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Fra Bartolommeo, eigentlich Baccio della Porta, Maler, Erfinder

Beschneidung Christi, um 1810

Radierung (Umriss)
["178mm x 96mm (Bild)","226mm x 151mm (Platte)","322mm x 235mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-24

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Raffael (Kopist), Maler, Kopist | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder

Bildnis Papst Julius II., um 1810

Radierung (Umriss)
["115mm x 97mm (Bild)","209mm x 144mm (Platte)","323mm x 235mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-3

Giovanni Paolo Lasinio, Radierer | nach Vincenzo Gozzini, Zeichner | nach Tizian und Werkstatt, Maler, Erfinder

Venus und Cupido, um 1810

Radierung (Umriss)
["91mm x 135mm (Bild)","136mm x 188mm (Platte)","230mm x 318mm (Blatt)"]
kb-1863-85-143-1-6

Francesco Piranesi, Radierer, Drucker | nach Jean Louis Desprez, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Großes Feuerwerk, Girandola genannt / "Fuoco artificiale detto la Girandola", um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung in Schwarz und Rotbraun
["768mm x 510mm (Platte)","570mm x 858mm (Blatt)"]
kb-1915-644-14

Francesco Piranesi, Radierer, Drucker | nach Jean Louis Desprez, Zeichner, Erfinder | Firmin Didot, Paris, Verleger

Die Grotte in Posillip / "La Grotta di Posilipo", um 1835 (2. Pariser Ausgabe)

Radierung in Schwarz und Rotbraun
["769mm x 509mm (Platte)","573mm x 858mm (Blatt)"]
kb-1915-644-15

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Winters mit einer vogelköpfigen Öllampe, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["127mm x 79mm (Blatt)"]
255k

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit einer Lyra und mit Plektrum, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 78mm (Blatt)"]
255d

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit Lyra, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 79mm (Blatt)"]
255n

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit einer Kithara, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["128mm x 78mm (Blatt)"]
255e

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Frühlings mit Kranz aus Früchten und Laub, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["128mm x 78mm (Blatt)"]
255i

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit Schriftrolle, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 78mm (Blatt)"]
255h

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit geöffnetem Kasten, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 79mm (Blatt)"]
255j

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Allegorie des Sommers mit Bienenstock, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 76mm (Blatt)"]
255m

oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Zeichner, Erfinder | Marcantonio Raimondi, Stecher

Allegorie des Herbstes mit Füllhorn, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["125mm x 79mm (Blatt)"]
255l

Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, zugeschrieben, Erfinder

Eine Muse mit Schriftstück, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["127mm x 80mm (Blatt)"]
255g

Marcantonio Raimondi, Stecher | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit Theatermaske, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["126mm x 77mm (Blatt)"]
255f

Marcantonio Raimondi | oder Marcanton Raimondi (Umkreis), Stecher | nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, (?), Erfinder

Eine Muse mit Stab in der Linken und Schriftrolle in der Rechten, in einer Nische stehend, nach 1511

Kupferstich; aufgezogen; fest aufgelegt
["128mm x 77mm (Blatt)"]
255c