Search in the collections
92 results

Johann Christoph Erhard

Das Peterwirtshäuschen bei Triest, Oktober 1819

Bleistift auf bräunlichem Papier
["161mm x 224mm (Blatt)"]
23238

Johann Christoph Erhard

Bergwald bei Fürstenbrunn, 1818

Bleistift auf bräunlichem Papier
["405mm x 349mm (Blatt)"]
47322

Johann Christoph Erhard

Umgestürzter Weidenbaum an einem Weiher; in der Ferne ein Wanderer auf einer Landstraße, links am Horizont eine Gebäude

Bleistift auf bräunlichem Papier
["158mm x 223mm (Blatt)"]
23178

Johann Carl Koch, Zeichner

Aktstudie eines Mannes mit einem Stock / Studie eines rechten Beines / ein Mann im Anzug von hinten, 1832

Bleistift auf bräunlichem Papier
["547mm x 340mm (Blatt)"]
42015

Philipp Otto Runge

Combals Tod und Fingals Geburt (Illustration zu "Ossian"), 1804

Bleistift auf bräunlichem Papier
["297m x 178m (Bild)","424mm x 265mm (Blatt)"]
34220

Johann Christoph Erhard

Die englische Batterie bei Triest, Oktober 1819

Bleistift auf bräunlichem Papier
["108mm x 159mm (Blatt)"]
23230

Johann Christoph Erhard

Der fünfeckige Turm auf der Nürnberger Burg

Bleistift auf bräunlichem Papier
["236mm x 280mm (Blatt)"]
23145

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der linken Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["334mm x 212mm (Blatt)"]
1938-52

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der linken Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["334mm x 200mm (Blatt)"]
1938-50

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Innenseite (nach einem Gipsabguss), 1798/99

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["218mm x 333mm (Blatt)"]
1938-49

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Innenseite; Skizze desselben Fußes (rechts oben) (nach einem Gipsabguss)

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["198mm x 308mm (Blatt)"]
1938-48

Philipp Otto Runge

Torso des Satyrs mit der Fußklapper, Ansicht der rechten Seite (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["335mm x 210mm (Blatt)"]
1938-53

Philipp Otto Runge

Linker Fuß von hinten (Studie nach einem Gipsabguss), 1798/99

Schwarze Kreide auf leicht grauem Papier
["218mm x 218mm (Blatt)"]
1938-44

Johannes Theobald Riefesell, Zeichner

Die kleine Veddel am Sieldeich, 1894

Bleistift auf bräunlichem Papier
["112mm x 191mm (Blatt)"]
1968-18

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Sitzender weiblicher Halbakt von vorn / Fußstudie – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["592mm x 398mm (Blatt)"]
39422

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Halbfigur und Brustbildnis einer Frau – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["528mm x 347mm (Blatt)"]
39427

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Frauenköpfe / linker Unterarm – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["585mm x 430mm (Blatt)"]
39428

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Ganzfigur des Gretchens / Hand- und Fußstudien – Detailstudie zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["639mm x 472mm (Blatt)"]
39414

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Ganzfigur und Brustbild einer Frau im Gewand / rechte Hand – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["560mm x 457mm (Blatt)"]
39418

Gustav Adolph Spangenberg, Zeichner, Erfinder

Ganzfigur einer Frau (Hexe) mit Besen / Fußstudie – Detailstudien zur "Walpurgisnacht", um 1862

Schwarze Kreide und Rötel, ockerfarben laviert
["594mm x 477mm (Blatt)"]
39420