Search in the collections
33 results

Anonym, Florenz (?), Anfang 17. Jahrhundert

Männlicher Akt von hinten

Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier
["421mm x 270mm (Blatt)"]
52288

Momme Nissen

Große Diele in den Vierlanden, 1891

Gouache auf Papier / Gouache on paper
["680mm x 920mm (Blatt)","98cm x 120.5cm (Rahmen)"]
74469

Horst Janssen, Zeichner

Ohne Titel / Landschaft in Holstein. 26. August 1972, 26.08.1972

Zeichnung, Feder in Schwarz und Pinsel in Grau, Papier, beigefarben
["56mm x 204mm (Blatt)"]
JS-3743

Max Liebermann, Zeichner

Blick vom Uhlenhorster Fährhaus auf die Alster, 1909

Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier
["123mm x 194mm (Blatt)"]
44421

Max Liebermann, Zeichner

Blick vom Uhlenhorster Fährhaus auf den Jungfernstieg, 1909

Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier
["122mm x 193mm (Blatt)"]
44420

Max Liebermann, Zeichner

Das Bassin vor dem Uhlenhorster Fährhaus mit Booten, 1909

Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier
["124mm x 194mm (Blatt)"]
44419

Max Liebermann, Zeichner

Restaurant in Blankenese

Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier
["117mm x 195mm (Blatt)"]
39959

Filippo Bigioli

Fabiola verletzt ihre christliche Sklavin Sira mit dem Dolch (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 4), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 298mm (Bild)","319mm x 403mm (Blatt)"]
2016-101

Filippo Bigioli

Pankrazius erzählt seiner Mutter, was nach der Schule mit Corvinus vorgefallen ist (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 2), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 300mm (Bild)","319mm x 404mm (Blatt)"]
2016-100

Filippo Bigioli

Lucina, die Mutter des Pankratius, erwartet ihren verspäteten Sohn zurück und vertreibt sich die Zeit mit Stickereiarbeiten (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 1), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["212mm x 298mm (Bild)","320mm x 404mm (Blatt)"]
2016-98

Filippo Bigioli

Diogenes und seine Söhne Majus und Severus erklären Pankratius, Tiburtius und Torquatus die Malereien in der Krypta (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 4), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 301mm (Bild)","321mm x 405mm (Blatt)"]
2016-108

Filippo Bigioli

Diogenes führt mit seinen Söhnen Majus und Severus Pankratius, Tburtius und Torquatus in die Katakomen hinab (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 2), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["217mm x 302mm (Bild)","319mm x 405mm (Blatt)"]
2016-107

Filippo Bigioli

Diogenes und seine Söhne Majus und Severus brechen mit Pankrazius, Tiburtius und Torquatus in die Katakomben auf (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 2), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["213mm x 300mm (Bild)","320mm x 405mm (Blatt)"]
2016-106

Filippo Bigioli

Pankratius in der Werkstatt des Totengräber Diogenes und seiner beiden Söhne Majus und Severus (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 1), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["213mm x 2301mm (Bild)","320mm x 406mm (Blatt)"]
2016-105

Filippo Bigioli

Der von der Gicht geheilte Cromatius kommt Fabiola in seiner Villa entgegen (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 17), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["213mm x 298mm (Bild)","320mm x 405mm (Blatt)"]
2016-104

Filippo Bigioli

Agnes verteidigt den Fulvius, der sich unberechtigt Einlass ins das christliche Haus verschafft hat, vor Sebastan (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap. 14), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["212mm x 298mm (Bild)","319mm x 405mm (Blatt)"]
2016-103

Filippo Bigioli

Fulvius und Corvinus beobachten die blinde Caecilia, die das christliche Haus der Agnes in Begleitung eines alten Mannes betritt (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil I, Kap.12), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["216mm x 298mm (Bild)","321mm x 406mm (Blatt)"]
2016-102

Filippo Bigioli

Fabiola bestattet die Urne mit der Asche ihres Vaters Fabius in den Katakomben (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 7), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["214mm x 300mm (Bild)","320mm x 405mm (Blatt)"]
2016-111

Filippo Bigioli

Fabiola erfährt in Anwesenheit des Sebastianus durch einen Boten vom Tod ihres Vaters Fabius (Illustration zu: Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 7), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["215mm x 302mm (Bild)","320mm x 404mm (Blatt)"]
2016-110

Filippo Bigioli

Der kaiserliche Präfekt Tertullus dem Kaiser Maxentius seinen Sohn Corvinus als Haupt der Christenverfolgung (Illustration zu Nicholas Patrick Wisemann: Fabiola ovvero la chiesa delle catacombe, Rom 1864, Teil II, Kap. 6), um 1855 - 1856

Feder in Braun, braun und grau laviert
["213mm x 299mm (Bild)","320mm x 404mm (Blatt)"]
2016-109