Search in the collections
5 results

Peter Herwegen, Lithograph | nach Max von Widnmann, Bildhauer, Erfinder | und Johann Halbig, Bildhauer, Erfinder | und August von Kreling, Bildhauer, Erfinder | und Johann Nepomuk Hautmann, Bildhauer, Erfinder | Piloty und Löhle (München) (auch: Königliche bayerische privilegierte Kunstanstalt von Piloty und Löhle), Verleger

Deckel der Aufbewahrungskassette für das "Album seiner Majestät des Köngis Ludwig I. von Bayern", 1850 - 1859

Steingravur oder Steinradierung in Schwarz, Blaugrau und Gold auf dunkelrot grundiertem Papier, partiell koloriert (Wappen); in eine Schmuckkassette eingeklebt
["495mm x 597mm (Blatt)"]
72214-25

Peter Herwegen, Lithograph | nach August von Kreling, Zeichner, Erfinder | Piloty und Löhle (München) (auch: Königliche bayerische privilegierte Kunstanstalt von Piloty und Löhle), Verleger | und Hering & Remington, London, Verleger | und Goupil & Cie. (Paris, Berlin, London, New York), Verleger | und Friedrich Klincksieck (Paris), Verleger

Titelblatt mit einer Huldigungsallegorie auf König Ludwig, 1851

Steingravur oder Steinradierung, mit Tonplatte in Ockerbraun, Einfassung und Schrift in der Art des Goldbronzedrucks
["348mm x 466mm (Bild)","451mm x 595mm (Blatt)"]
72214-7

Peter Herwegen, Lithograph | Piloty und Löhle (München) (auch: Königliche bayerische privilegierte Kunstanstalt von Piloty und Löhle), Verleger

Rückseite der Aufbewahrungskassette für das "Album seiner Majestät des Köngis Ludwig I. von Bayern", 1850 - 1859

Steingravur oder Steinradierung in Schwarz, Silber und Gold auf dunkelrot grundiertem Papier; in eine Schmuckkassette eingeklebt
["492mm x 595mm (Blatt)"]
72214-26

Peter Herwegen, zugeschrieben, Lithograph | Piloty und Löhle (München) (auch: Königliche bayerische privilegierte Kunstanstalt von Piloty und Löhle), Verleger

Beiblatt zum Albumseinband, 1850 - 1859

Steingravur oder Steinradierung in Schwarz und Gold
["248mm x 194mm (Bild)","355mm x 215mm (Platte)","565mm x 394mm (Blatt)"]
72214-26a

Peter Herwegen, Lithograph, Maler, Erfinder | Piloty und Löhle (München) (auch: Königliche bayerische privilegierte Kunstanstalt von Piloty und Löhle), Verleger | und Hering & Remington, London, Verleger | und Goupil & Cie. (Paris, Berlin, London, New York), Verleger | und Friedrich Klincksieck (Paris), Verleger

Festzug der Künstler und Gewerke bei Enthüllung des Standbildes der Bavaria (2. Titelblatt), 1851/52

Steingravur oder Steinradierung, Tonplatte in Grau, Chine-collé
["468mm x 322mm (Bild)","522mm x 328mm (Blatt)","606mm x 445mm (Blatt)"]
72214-37