Search in the collections
31 results

Philipp Otto Runge

Die Wirkung der komischen und der tragischen Maske, um 1800

Feder in Grau, Pinsel in Schwarz und Grau auf schwarz grundiertem Papier; montiert auf altem, orangefarbenen Untersatzkarton zusammen mit einem Scherenschnitt (Inv.-Nr. 1926-133)
["95mm x 97mm (Blatt)"]
1926-131

Philipp Otto Runge

Köpfe der Apostel Jacobus Maior und Judas Taddaeus (Studien zur "Berufung Petri"), 1806

Schwarze Kreide
["233mm x 367mm (Blatt)"]
34163

Philipp Otto Runge

Geometrische Figur zur "Farbenkugel", Figur 6

Bleistift, Feder in Schwarz, auf festem, grünlichem Papier
["63mm x 57mm (Blatt)"]
34302

Philipp Otto Runge

Geometrische Figur zur "Farbenkugel", Figur 7

Bleistift, Feder in Schwarz, auf festem, grünlichem Papier
["62mm x 57mm (Blatt)"]
34303

Philipp Otto Runge

Geometrische Figur zur "Farbenkugel", Figur 2

Bleistift, Feder in Schwarz, auf festem, grünlichem Papier
["57mm x 57mm (Blatt)"]
34298

Philipp Otto Runge

Geometrische Figur zur "Farbenkugel", Figur 3

Bleistift, Feder in Schwarz, auf festem, grünlichem Papier
["57mm x 58mm (Blatt)"]
34299

Philipp Otto Runge

Geometrische Figur zur "Farbenkugel", Figur 4

Bleistift, Feder in Schwarz, auf festem, grünlichem Papier
["57mm x 64mm (Blatt)"]
34300

Philipp Otto Runge

Geometrische Figur zur "Farbenkugel", Figur 5

Bleistift, Feder in Schwarz, auf festem, grünlichem Papier
["53mm x 58mm (Blatt)"]
34301

Philipp Otto Runge

Raumkonstruktion (Studie zur "Heimkehr der Söhne"), 1800

Feder in Grau, Bleistift, weiße Kreide auf braungrauem Papier
["412mm x 553mm (Blatt)"]
1938-38

Philipp Otto Runge

Achill und Skamandros (Studie zur Weimarer Preisaufgabe), 1801

Schwarze Kreide
["505mm x 638mm (Blatt)"]
34230

Philipp Otto Runge

Kopf und Oberkörper eines schreienden Kriegers

Schwarze Kreide
["564mm x 445mm (Blatt)"]
1938-144

Philipp Otto Runge

Kopf, aufblickend (Johannes ?), vor 1800

Schwarze Kreide
["432mm x 337mm (Blatt)"]
1938-128

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Giovanni Battista Piazzetta

Apostel Simon

Schwarze Kreide
["387mm x 308mm (Blatt)"]
1938-118

Philipp Otto Runge

Linker Fuß mit Standplatte von der Außenseite (Studie nach einem Gipsabguss)

Schwarze Kreide
["162mm x 263mm (Blatt)"]
1938-46

Philipp Otto Runge

Kopf der Mediceischen Venus im Profil nach rechts (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["483mm x 375mm (Blatt)"]
1938-59

Philipp Otto Runge

Kopf des Achill im Profil nach links, 1801

Schwarze Kreide
["471mm x 322mm (Blatt)"]
34226

Philipp Otto Runge

Bildnis Pauline Bassenge im Profil nach links, 1801

Schwarze Kreide
["472mm x 357mm (Blatt)"]
1918-84

Philipp Otto Runge

Kopf des Antinous im Profil nach links (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["567mm x 433mm (Blatt)"]
1938-62

Philipp Otto Runge

Kopf des Apoll vom Belvedere im Profil nach rechts (Studie nach einem Gipsabguss), 1800

Schwarze Kreide
["538mm x 423mm (Blatt)"]
1938-63

Philipp Otto Runge, Zeichner | nach Domenico Zampieri, genannt Domenichino, Maler, Erfinder

Kopf der sterbenden Hl. Cäcilie, 1801

Schwarze Kreide
["461mm x 334mm (Blatt)"]
1938-131