Edmund Joseph Peupin, Holzschneider
und Ritschl von Hartenbach, Xylographische Anstalt (um 1840 in Leipzig), Holzschneider
nach Ludwig (eigentlich: Adrian Ludwig) Richter, Zeichner, Erfinder
Verlag Otto Wigand, Verleger

Lameth bietet einem Juden eine silberne Schüssel zum Kauf – Illustration aus den Volksbüchern, "25. Das unschätzbare Schloß in der afrikanischen Höhle Xa Xa", 1860

In: "202 Holzschnitte nach Zeichnungen von Ludwig Richter", Leipzig 1860, [52]

Zusammen mit Inv.-Nr. kb-1929-951-105 auf einer Seite gedruckt.

Vgl. dazu Inv.-Nr. kb-1929-884-25-3.

Obwohl Ritschl von Hartenbach im Anhang von Hoffs Werkverzeichnis Edmund Peupin nicht als Teil seines Ateliers nennt, ist trotzdem davon auszugehen, dass auch dieser Holzschnitt in seinem Atelier entstanden ist, da alle Holzstöcke für die Volksbücher hier gefertigt wurden. Laut Peupins "Lebenslauf" im Anhang von Hoffs Werkverzeichnis hielt er sich in den 40er Jahren in Leipzig auf und kehrte anschließend nach Paris zurück. Vermutlich arbeitete er in dieser Zeit in Ritschl von Hartenbachs Atelier (Hoff S. 467 und S. 471f.).

Details about this work

Holzstich 63mm x 86mm (Bild) 267mm x 194mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1929-951-104 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback