Giovanni Battista Piranesi, Radierer, Zeichner
Firmin Didot, Paris, Verleger
Giovanni Bouchard, Verleger

Fragmente von Kapitellen, um 1835 (2. Pariser Ausgabe, Erstausgabe: 1753)

In: "Trofei di Ottaviano Augusto", Paris um 1835, Tafel 13 [in der Piranesi-Gesamtausgabe, Band 8]

Die Erstausgabe wurde 1753 von Bouchard in Rom verlegt.
In dieser Folge stehen nun Skulptur und Bauornamentik im Vordergrund, wobei diese als Anleitung oder Musterbuch für Künstler gedacht ist. Hierbei beschäftigt sich Piranesi mit den sogenannten "Trophäen des Marius", einer Skulpturenzusammenstellung, die 1590 unter Sixtus V. von der Acqua Giulia auf das Capitol gebracht wurden (vgl. das Capitol in Vedute di Roma). Piranesi führt jedoch detailliert aus, dass diese richtigerweise die Trophäen des Augustus sein müssen. Heute geht die Forschung jedoch davon aus, dass es sich um Teile eines Monuments für Domitian handelt.
Nach dem Tod seines Vaters gibt Francesco Piranesi die Folge im Jahr 1780 erneut heraus und ergänzt sie um fünf weitere Tafeln.
(vgl. Höper, Corinna: Giovanni Battista Piranesi. Die poetische Wahrheit, Stuttgart 1999, S. 160-163, Kat. 9.)

Details about this work

Radierung 404mm x 259mm (Platte) 49mm x 257mm (Platte) 577mm x 846mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1915-629-75 Collection: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh.

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback