No image available

Julius Naue, Radierer
nach Moritz von Schwind, Zeichner, Erfinder
F. A. Brockmann, Drucker
Alphons Dürr, Verleger

Die Personifikation der Sage und des Magiers - Bavaria reicht Karl den Großen ihrer Schwester Germania, die ihm Krone und Schwert bringt - Aventinus schreibt die Sage über Karl den Großen, 1886

In: "Moritz von Schwinds Wandgemälde im Schloss Hohenschwangau [...]", bei Alphons Dürr, Leipzig 1886, Tafel 23

46 Umrisslinienradierungen von Julius Naue und Hermann Walde nach den Aquarell-Entwürfen Moritz von Schwind's zu den Wandfresken im Schloss Hohenschwangau. Die Kupferplatten wurden von F. A. Brockhaus gedruckt und der Band 1886 bei Alphons Dürr in Leipzig verlegt.

Die auf den Tafeln 19 bis 23 dargestellten Wandfresken befinden sich im "Bertha-Zimmer" des Schlosses.

Details about this work

Umrisslinienradierung 270mm x 157mm (Bild) 330mm x 508mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1905-53-23 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback