No image available

Heinrich Ritter, Radierer
nach Joseph Nicolaus Peroux, Zeichner, Herausgeber

"Ganz versteint sie die Quaal, nur leise ringel das Leben Inniger Liebe gekrampft in der gerungenen Hand." - Henriette Hendel als Maria nach der Kreuzigung, 1809

In: "Pantomimische Stellungen von Henriette Hendel."; Frankfurt am Main 1809, Taf. 15

Die Darstellung befindet sich in einer Monographie über die um 1800 in Deutschland weithin bekannte und von Goethe, Kleist und anderen sehr geschätzte Schauspielerin und Pantominin Henriette Hendel-Schütz (1772-1849). Sie feierte große Erfolge auf dem Gebiet der Tableaux vivants, auf dem auch Lady Hamilton etwas früher geglänzt hatte. Bildnerische Zeugnisse ihrer Kunst sind rar, so kommen den bisweilen - wohl auch zeitbedingt - etwas steifen Wiedergaben dieser Edition größere Bedeutung zu. Die Darstellungen zeigen Bilder nach der Antike wie auch nach christlichen Themen. Der Zeichner Peroux, dem ersten Lehrer Friedrich Overbecks, trat selbst als Verleger auf. Er widmete die Mappe der Erbprinzessin Maria Paulowna von Weimar.

David Klemm / Bianca Schulz

Details about this work

Umrisslinienradierung 398mm x 278mm (Bild) 472mm x 325mm (Platte) 590mm x 425mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Bibliothek Inv. Nr.: kb-1863-85-410-15 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback