Horst Janssen, Radierer
Kupferdruckerei Wilhelm Schneider, Berlin, Drucker
oder Hartmut Frielinghaus, Drucker
"F.dur KV 616" / Selbst, F-Dur. KV 616 / Selbstbildnis, 25.01.1971 (radiert)
Aus: "Horst Janssen Mappe 2 Propyläen", 15 Radierungen, Propyläen Verlag, Berlin 1971
Die Radierung zeigt Janssen als in sich gekehrten Künstler, der - so suggeriert es die am Rand befindliche Angabe - aufmerksam der Musik Wolfgang Amadeus Mozarts zu lauschen scheint. KV 616 ist ein Andante für sogenannte Orgelwalzen.
Die Radierung ist Teil der Folge "Horst Janssen Mappe 2 Propyläen". Hartmut Frielinghaus nennt in seinem Werkverzeichnis eine Auflage von 125 nummerierten Exemplaren auf Hahnemühle Bütten, zehn römisch nummerierten Exemplaren, 15 Exemplaren auf Japanpapier sowie zehn Probedrucke. Nach Frielinghaus war ein großer Teil der nummerierten Exemplare Beilage der Publikation "Horst Janssen. Landschaften. Radierungen" (s. u.). Der Titel "Selbst, F-Dur. KV 616" basiert ebenfalls auf der Angabe bei Frielinghaus.
Vgl. Frielinghaus, Hartmut: Verzeichnis aller Janssen Radierungen zusammengefasst in Jahrgangsheften, Radierungen des Jahres 1971, Band 1971 ff. Nr. 662 bis ff. Nr. 853, Hamburg 1989, Nr. 24.
Gäßler, Ewald (Hrsg.): Horst Janssen. Radierzyklen. Katalog und Werkverzeichnis, Hamburg 1995, Nr. 15/11.
Ullstein-Verlag (Hrsg.): Horst Janssen. Landschaften. Radierungen, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1971.