
Bernardo Strozzi
Die Erziehung der Maria, 1625-1630
Strozzi, der zeitweilig als Mönch im Kapuzinerkloster San Barnaba in seiner Heimatstadt Genua lebte, interessierte sich neben der Chiaroscuro-Malerei Caravaggios vor allem für die Werke der flämischen Künstler, die in Genua tätig waren, wie Peter Paul Rubens. Diese Einflüsse spiegeln sich in der Lichtführung des Gruppenporträts vor neutralem dunklem Hintergrund wider. Ein junges Mädchen mit auffallend hellem Inkarnat und niedergeschlagenen Augen steht zwischen einem älteren Mann und einer älteren Frau. Der im Profil dargestellte weißhaarige Mann umfasst den rechten Arm des Mädchens, gleichzeitig wendet es den Kopf zur Frau, deren Kopf mit einem braunen Manteltuch bedeckt ist. Diese, wohl die Mutter, hält fürsorglich und zärtlich die Hand des Mädchens fest. Sein rotes Kleid mit dem blauen Mantel sowie die angedeuteten Nimben über allen drei Figuren weisen auf die Darstellung der jungen Maria mit ihren Eltern Anna und Joachim hin. Die Figur des Joachim stammt vermutlich von Giovanni Andrea de Ferrari, einem Werkstattmitarbeiter Strozzis.
Sandra Pisot