
Jean-Laurent Mosnier
Elisabeth Hudtwalcker, 1798 (?)
Unten rechts bezeichnet und datiert: "J. L. Mosnier / f. 1798" (eingesunken und nicht mehr lesbar; Anm. 1)
1 Die Bezeichnung ist in den Katalogen 1956 und 1966 als „schwer erkennbar“ bezeichnet und transkribiert. Nach dem Verzeichnis 1866 trug das Bild das Datum 1784, was aus stilistischen wie biographischen Gründen wie der Mode nach nicht möglich ist.
Familienbesitz bis zum Vermächtnis durch die Tochter der Dargestellten: Thusnelda von Hess (1784-1866, geb. Hudtwalcker), Hamburg, 16.3.1866 (1)
1) Inventarium der hamburgischen städtischen öffentlichen Gemälde Gallerie, S. 10; HAHK: Slg 701 Nachforschungen nach Echtheit, Urheberschaft, Darstellungsobjekt usw von Sammlungsgegenständen (Alphabethisch sortiert nach Künstlernamen), 1926-1931, Mosnier. Siehe auch: 32-243.4 (ehem. L 102) zurückgegebene Leihgaben von Einzelpersonen, A-Z, Hudtwalcker - Korrespondenz von Carl H. Hudtwalcker (Ur-Ur-Urenenkel der Dargestellten) und Helmut R. Leppien im Dezember 1981. Hudtwalcker berichtet auch, Mosnier habe "verschiedene "Ausgaben" davon gemalt"
Stand: 22.1.2022, Ute Haug.
Status: geklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Leinwand 89,5 x 77,5 x 12 cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, Vermächtnis der Frau Thusnelda von Hess, geb. Hudtwalcker, 1866 Inv. Nr.: HK-485 Collection: Alte Meister © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford