
Max Klinger
Mädchen am Strande, 1883/84
Auftragsarbeit als Teil der ehemaligen Wanddekoration der Villa für Julius Albers (1855 - 1896), Berlin-Steglitz / Gut Posthof in Kalsdorf bei Graz (Albers erwarb ihn 1885), 1884 - 1896 (1); [...] (2); Kunsthandlung Eduard Schulte, Berlin, 1901 - 1902 (3); Ankauf von dort als Geschenk des 'Verein von Kunstfreunden von 1870', Hamburg, 1902 (4)
1) Die Villa wurde von einem Schwamm befallen, von Albers 1889 verkauft und schließlich in den 1890er Jahren abgerissen.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en. # ? Kunsthandel Böhmen #
3) # HAHK: Verein von Kunstfreunden von 1870. Korrespondenz & Quittungen betreffend Kunstwerke.
4) HAHK: Verein von Kunstfreunden von 1870. Korrespondenz & Quittungen betreffend Kunstwerke. Die Ankaufssumme belief sich auf 20.000 Mark für die Inv. Nr.n 1648 - 1653. Außerdem Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1902, Hamburg 1903, S. 35.
Stand: 12.8.2020, 12.1.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Leinwand 51,5 x 137,5 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Geschenk des Vereins von Kunstfreunden von 1870, 1902 Inv. Nr.: HK-1652 Collection: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford