
Max Liebermann
Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918
Details about this work
-
Beschriftung: Unten links signiert und datiert:: "M. Liebermann 1918."
-
1918-18,
-
Max Liebermann (Berlin 20.7.1847 - 8.2.1935 Berlin), Berlin, 1918 (1); Kunsthandlung Paul Cassirer (in Kommission ?), Berlin, 1918 (2); Ankauf von dort, 1918/1919 (3)
1) #.
2) HAHK: Rechnungen 1918, Nr. 31; Slg 505 Geschenke und Vermächtnisse, Bromberg; Slg 1 Bd I Heft 5 Ankauf von Kunstwerken 1915 – 1920/1921.
3) HAHK: Rechnungen 1918, Nr. 31; Slg 505 Geschenke und Vermächtnisse, Bromberg; Slg 1 Bd I Heft 5 Ankauf von Kunstwerken 1915 – 1920/1921. Die Ankaufssumme belief sich auf 10.000 Mark. Die finanziellen Mittel für diesen Ankauf stammten aus dem Verkauf des Gemäldes "Sommerabend an der Alster - Große Skizze / Boote am Fährhaus / Vor dem Uhlenhorster Fährhaus / Abend am Fährhaus" ebenfalls von Max Liebermann im selben Jahr an die Commeter'sche Kunsthandlung. Siehe hierzu E-?, Max Liebermann, "Sommerabend an der Alster - Große Skizze / Boote am Fährhaus / Vor dem Uhlenhorster Fährhaus / Abend am Fährhaus"; Inventar Gemälde, S. 54.
Stand: zuletzt 19.1.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), geklärt, unbedenklich.
Zitierweise nach folgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de. -
Landschaftsbilder der Kunsthalle, Folge II. Bilder des 18. und 19. Jahrhunderts. Unterrichtsmaterialien zu den Lehrplänen Bildende Kunst Sekundarstufe 1/2, Helmut Bertram; Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg; Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Schule, Referat S221/5, 1980, S. 108, Abb. S. 72, Abb.-Nr.
Zur Eröffnung des Neubaues der Hamburger Kunsthalle, Victor Dirksen, 1919, S. 353, Abb. S. S. 356, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke, Erich Hancke, 1923, S. 532, Abb.-Nr.
Briefe an Max Liebermann, Alfred Lichtwark; Herausgeber: Carl Schellenberg, 1947, S. 267-268 (Anm. 2), 335-336 (Anm. 2), Abb.-Nr.
Briefe an Leopold Graf von Kalckreuth, Alfred Lichtwark; Herausgeber: Carl Schellenberg, 1957, S. 255 (Anm. 465), Abb.-Nr.
Max Liebermann, Günter Meißner, 1974, S. 59, Abb. S. 96, Abb.-Nr.
Der deutsche Impressionismus. Die Hauptmeister in der Malerei, Karl Römpler, 1959, Abb. S. Taf. 44, Abb.-Nr.
Deutscher Künstlerbund von der Gründung 1904 bis zum Verbot 1936; Akademie der Künste, Berlin, 1964, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 118
Max Liebermann; Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, 1965, Abb. S. o. Nr., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. o. Nr.
Berlin im Bild seiner Maler. Ölbilder, Pastelle, Aquarelle, Herausgeber: Kulturamt Berlin-Charlottenburg; Rathaus, Charlottenburg, 1966, Abb. S. 36, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 36
Park und Landschaft in Berlin und in der Mark. Darstellungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert; Berlin Museum, Berlin, 1976, Abb. S. 42, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 127
Max Liebermann in seiner Zeit; Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin; Haus der Kunst, München, S. 352, Abb. S. S. 353, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 117
Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, 1969, S. 197, Abb. S. S. 197, Abb.-Nr.
Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1924, S. 173-174, Abb.-Nr.
Berlin und die Mark Brandenburg. Landschaften, Irmgard Wirth, 1982, S. 163, 214, Abb. S. 140, Abb.-Nr.
"... denn die Kunsthalle ist doch das Mecca der modernen Kunst". Max Liebermanns Briefe an Gustav Pauli aus den Jahren 1914 bis 1928, Jenns E. Howoldt, 1994, S. 208, Abb. S. 5, Abb.-Nr.
Späte Früchte. Wannseer Gartenbilder, Anna Teut, 1997, S. 44, Abb. S. S. 67, Abb.-Nr.
Die Zukunft der deutschen Kunst, Karl Scheffler, Abb. S. S. 319, Abb.-Nr.
Nyare Tysk Konst [Neue deutsche Kunst]; Liljevalchs Konsthall, Stockholm, 1922, S. 18, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 149
Die Kunsthalle zu Hamburg 1914-1924. Bericht über die letzten zehn Jahre der Verwaltung, Gustav Pauli, 1925, S. 12, Abb. S. 47, Abb.-Nr.
Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Jenns E. Howoldt u. Andreas Baur, 1993, S. 125, Abb. S. S. 125, Abb.-Nr.
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1918, 1919, S. 7, 9, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 140, Abb.-Nr.
Max Liebermann 1847-1935. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien 1900-1935, Matthias Eberle, 1996, S. 962, Abb. S. 1918/18, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1918/18
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1920, S. 46, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 133, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Carl Georg Heise, 1955, S. 58, Abb.-Nr.
Ausstellung deutscher Kunst; Ateneum zu Helsingfors [Helsinki], 1922, S. 13, Abb. S. 18, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 110
Max Liebermann. Ölgemälde und Pastelle, Margreet Nouwen; Herausgeber: Tobias G. Natter, Julius H. Schoeps, 1997, S. 176, Abb. S. S. 177, Abb.-Nr.
Im Garten von Max Liebermann, Herausgeber: Jenns E. Howoldt; Uwe M. Schneede; Hamburger Kunsthalle; Alte Nationalgalerie, Berlin, 2004, S. 130, 196, Abb. S. S. 133, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 14
Birken im Wannsee-Garten, Jenns E. Howoldt; Herausgeber: Jenns E. Howoldt; Uwe M. Schneede, 2004, S. 130, Abb.-Nr.
Landscape in the Work of Max Liebermann, Holly Prentiss Richardson, 1991, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 608
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1919, S. 44, Abb.-Nr.
Max Liebermann. From Realism to Impressionism, Herausgeber: Barbara C. Gilbert; Skirball Cultural Center, Los Angeles; The Jewish Museum, New York, 2005, S. 219, Abb. S. Taf. 49, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 49
Prins Eugen, Justus Brinckmann und Max Sauerlandt, Sebastian Giesen, Ulrich Luckhardt; Herausgeber: Sebastian Giesen, Ulrich Luckhardt; Eugen. Ein Prinz malt Schweden, 2006, Abb. S. S. 72, Abb.-Nr.
Berlin. Maler sehen eine Stadt. Malerei und Graphik aus drei Jahrhunderten, Irmgard Wirth, 1963, Abb. S. Taf. 51, Abb.-Nr.
Liebermann-Corinth-Slevogt. Die Landschaften., Herausgeber: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, 2010, S. 98, Abb. S. 99, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 24
Philipp Franck. Werkverzeichnis der Gemälde, Immenhausen, Wolfgang und von Tresckow, Almut, 2010, S. 57-58, Abb., Abb. S. S. 57, Abb.-Nr.
Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle. Reisebriefe, Ring, Christian, 2010, Abb. S. 271, Abb.-Nr.
Die Idee vom Haus im Grünen. Max Liebermann am Wannsee, Herausgeber: Faass, Martin, 2010, Abb. S. S. 151, Abb.-Nr.
Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne, Herausgeber: Robert Fleck, 2011, S. 216, Abb. S. S. 166, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 115
Til låns. Hamburger Kunsthalle gæster Hirschsprung, Marianne Saabye und Anna Schram Vejlby; Den Hirschsprung Samling, København, 2013, S. 110, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 59
Max Liebermann, Frauke Berchtig, 2014, Abb. S. S. 84, Abb.-Nr.
Mit Monet, van Gogh und Cézanne im Garten - Kunstkurator Roland Doschka und sein preisgekröntes Paradies - ein Gespräch, Gölz, Claudia; Herausgeber: Doschka, Roland, 2017, Abb. S. S. 114, Abb.-Nr.
Wir Feiern Liebermann!, Herausgeber: Lucy Wasensteiner; Berlin/2020, 2020, S. 84, Abb. S. 84, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. Abb. 4
Impressionismus. deutsch -französische Begegnung, Markus Bertsch, Karin Schick, Andreas Stolzenburg, Jasper Warzecha; Herausgeber: Markus Bertsch und Karin Schick für die Hamburger Kunsthalle, 2021, S. 22, Abb. S. 23, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. Abb. 4
Max Liebermann und Hans Meid. Schwarz auf Weiß, Herausgeber: Alexander Bastek, 2019, S. 81, Abb. S. 82, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 90
Öl auf Leinwand 70cm x 90.3cm (Bild) 97cm x 117cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, erworben 1918 Inv. Nr.: HK-1600 Collection: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Max Liebermann