
Max Liebermann
Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918
Unten links signiert und datiert:: "M. Liebermann 1918."
1918-18
Max Liebermann (Berlin 20.7.1847 - 8.2.1935 Berlin), Berlin, 1918 (1); Kunsthandlung Paul Cassirer (in Kommission ?), Berlin, 1918 (2); Ankauf von dort, 1918/1919 (3)
1) #.
2) HAHK: Rechnungen 1918, Nr. 31; Slg 505 Geschenke und Vermächtnisse, Bromberg; Slg 1 Bd I Heft 5 Ankauf von Kunstwerken 1915 – 1920/1921.
3) HAHK: Rechnungen 1918, Nr. 31; Slg 505 Geschenke und Vermächtnisse, Bromberg; Slg 1 Bd I Heft 5 Ankauf von Kunstwerken 1915 – 1920/1921. Die Ankaufssumme belief sich auf 10.000 Mark. Die finanziellen Mittel für diesen Ankauf stammten aus dem Verkauf des Gemäldes "Sommerabend an der Alster - Große Skizze / Boote am Fährhaus / Vor dem Uhlenhorster Fährhaus / Abend am Fährhaus" ebenfalls von Max Liebermann im selben Jahr an die Commeter'sche Kunsthandlung. Siehe hierzu E-?, Max Liebermann, "Sommerabend an der Alster - Große Skizze / Boote am Fährhaus / Vor dem Uhlenhorster Fährhaus / Abend am Fährhaus"; Inventar Gemälde, S. 54.
Stand: zuletzt 19.1.2021, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), geklärt, unbedenklich.
Zitierweise nach folgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Leinwand 70 x 90,3 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erworben 1918 Inv. Nr.: HK-1600 Collection: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford