Erwin Speckter
Die Schwestern Malvine, Hermine, Adelheid und Ida Speckter, 1825
Details about this work
-
Beschriftung: Unten links datiert und monogrammiert: "ES pinx Juli 1825"
-
Erwin Speckter (1806 - 1835), 1825 - längstens 1835 (1); [vermutlich Weitergabe als Geschenk oder im Erbgang innerhalb der Familie] (2); Maria Auguste Speckter (geb. Bergeest und Ehefrau von Otto Speckter (Bruder des Künstlers), (1824 - 1899), ? - 1892 (3); Geschenk von dieser, 1892 (4)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Speckter das Werk verkaufte oder gab.
2) Nur vermutete Provenienz.
3) # und HAHK: Slg 505 Speckter.
4) HAHK: Slg 505 Speckter.
Stand: 6.12.2022, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Zitierweise nach folgendem Schema: Künstlername, Werktitel, Inv. Nr., Provenienz und Link, sowie Name Bearbeiter*in, letzter Stand und Zugriffsdatum.
Cite according to the following scheme: artist's name, title of work, inv. no., provenance and link, name of editor, last status, as well as date of access.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
-
Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, Friedrich von Boetticher, 1898, S. 781, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 2
Biedermeier. Das Bild vom Biedermeier. Zeit und Kultur des Biedermeier. Kunst und Kunstleben des Biedermeier, Willi Geismeier, 1979, S. 171, Abb. S. 52, Abb.-Nr.
Die Malerei der deutschen Romantik, Willi Geismeier, 1984, S. 442-443, Abb. S. Taf. 243, Abb.-Nr.
Die Malerei in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts, Victor Dirksen, 1923, S. 471, Abb. S. S. 473, Abb.-Nr.
Erwin Speckter, Victor Dirksen, 1924, S. 9, Abb. S. S. 6, Abb.-Nr.
Deutsche Malerei des Klassizismus und der Romantik 1760-1840, Herbert von Einem, 1978, S. 176, 244, Abb. S. 180, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 180
Die deutsche Malerei im 19. Jahrhundert. Text, Richard Hamann, 1914, S. 72, Abb.-Nr.
Das Bildnis in Hamburg, Alfred Lichtwark, 1898, S. 56, Abb.-Nr.
Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Werner Hofmann, 1989, S. 171, Abb. S. 364, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 364
Die Kunst des Klassizismus und der Romantik, Gustav Pauli, 1925, S. 102, Abb. S. Taf. XXXIII, Abb.-Nr.
Die Hamburger Meister der guten alten Zeit, Gustav Pauli, 1925, S. 48, Abb. S. 49, Abb.-Nr.
Geschichte der deutschen Kunst. Das Neunzehnte Jahrhundert, Gustav Pauli; Herausgeber: Georg Dehio, 1934, S. 124, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Verzeichniss der Gemälde neuerer Meister. Geschichte und Organisation der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, 1901, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 672
Romantik im deutschen Norden. Sonderausstellung der Freunde der Kunsthalle e.V., Hamburg; Hamburger Kunsthalle, 1937, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 64
Volk und Familie; Hamburger Kunsthalle, Rasse und Siedlungshauptamt, 1937, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 109
Zwischen Poesie und Wirklichkeit. Erwin und Otto Speckter. Zwei Hamburger Künstler in der Nachfolge Runges, Helmut R. Leppien; B·A·T-Haus, Hamburg, 1977, S. o. S., Abb. S. o. S., Abb.-Nr.
Katalog der Meister des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Eva Maria Krafft, Carl-Wolfgang Schümann, 1969, S. 316-317, Abb. S. S. 316, Abb.-Nr.
Führer durch die Galerie der Kunsthalle zu Hamburg, Gustav Pauli, 1924, S. 37, Abb. S. nach S. 36, Abb.-Nr.
Die drei Speckter, Fritz Friedrichs, S. 69, Abb. S. S. 70, Abb.-Nr.
Mit klarem Blick. Hamburger Malerei im Biedermeier, Herausgeber: Freunde der Hamburger Kunsthalle; Hamburger Kunsthalle, 1996, S. 132-3, Abb. S. 67, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 88
Die Biedermeier-Malerei in Hamburg, Helmut R. Leppien, 1996, S. 14, Abb.-Nr.
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1892, 1893, S. 23, Abb.-Nr.
Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: bearb. von Jenns E. Howoldt u. Andreas Baur, 1993, S. 197, Abb. S. S. 197, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister. Zweite Auflage, Herausgeber: Gustav Pauli, 1927, S. 221-222, Abb. S. nach S. 301, Abb.-Nr.
Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Alfred Lichtwark, 1910, S. 167, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 3
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1920, S. 70, Abb.-Nr.
Kunsthalle zu Hamburg. Katalog der neueren Meister, Herausgeber: Gustav Pauli, 1922, S. 209, Abb. S. nach S. 252, Abb.-Nr.
Führer durch die Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Carl Georg Heise, 1955, S. 18, Abb.-Nr.
Das Bildnis in Hamburg, Alfred Lichtwark, 1898, S. 63-64, 135-136, Abb. S. S. 136, Abb.-Nr.
Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Ernst Rump, 1912, S. 131, Abb.-Nr.
Die deutsche Jahrhundert-Ausstellung I., Ferdinand Laban, 1906, Abb. S. S. 277, Abb.-Nr.
Die Maler des Biedermeier, Geraldine Norman, 1987, S. 123, Abb. S. S. 122, Abb.-Nr.
Kurzes Verzeichnis der ausgestellten Bilder neuerer Meister, Gustav Pauli, 1919, S. 68, Abb.-Nr.
Die künstlerische Kultur des Abendlandes. Eine Geschichte der Kunst und der künstlerischen Weltanschauungen seit dem Untergang der alten Welt. Die malerische Problematik der Moderne. Vom Klassizismus zum Expressionismus, Fritz Knapp, 1923, S. 147, Abb. S. 73, Abb.-Nr.
Deutsche Jahrhundert-Ausstellung. Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875. Gemälde; Königliche Nationalgalerie, Jan.-Mai, 1906, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 1649
Ein Gang durch die Jahrhundert-Ausstellung (1775-1875). II. Betrachtungen über Entwicklung und Zusammenhänge in der Deutschen Malerei von 1820-1860 (Wasmann, Ruths, Waldmüller, v. Pettenkofen, Krüger, Blechen, Spitzweg, Hausmann), Richard Hamann, 1906, S. 45, Abb.-Nr.
Til låns. Hamburger Kunsthalle gæster Hirschsprung, Marianne Saabye und Anna Schram Vejlby; Den Hirschsprung Samling, København, 2013, S. 61, Abb., Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 18
Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, Hanna Hohl und Heinz Spielmann; Herausgeber: Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe, 1970, S. 154, Abb.-Nr.
150 Jahre Hamburger Kunsthalle, Herausgeber: Hamburger Abendblatt, 2019, S. 63-65, Abb., Abb.-Nr.
Öl auf Leinwand 38cm x 37.7cm (Bild) 48.5cm x 47cm (Rahmen) Hamburger Kunsthalle, Geschenk Frau Otto Speckter, geb. Bergeest, 1892 Inv. Nr.: HK-1220 Collection: 19. Jahrhundert © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford
Feedback
Erwin Speckter