
Anton von Maron
Anton Raphael Mengs vor der Staffelei, um 1755
Anton von Maron (1731 - 1808), um 1755 - ? (1); [...] (2); Slg. Pierre Laporterie (? - 6.1.1793), Hamburg, mind. 1783 - 1793 (1); Verst. Slg. Laporterie im Sterbehaus auf der Drehbahn Nr. 318 durch August Wilhelm Matfeld, Hamburg, Nr. 1, 1793 (2); Slg. William Thomson (#### - ####), Hamburg, ? - ? (3); Slg. Familie Sieveking, Hamburg (4); Slg. Otto Christian Gaedechens (#### - ####), Hamburg, 1814 - 1834 (5); Slg. Bürgermeister Martin Garlieb Sillem (1769 - 1835), Hamburg, 1834 - längstens 1835 (6); Slg. Johannes Amsinck (1792 - 1879), Hamburg, 1836 -1879 (7); Vermächtnis desselben, 1879 (8)
1) Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel von Maron das Werk verkaufte oder gab.
2) Bislang unbekannte Provenienz/en.
3) Siehe Gaedechens 1828, S. 1f., Nr. 1. Der Katalog der Slg. Thomson, in der das Gemälde als Nr. 4 verzeichnet gewesen sein soll, ist nicht nachweisbar (vgl. Katalog 1966, S. 112); HK-Bibliothek, Handschriftlicher Gemäldekatalog der Sammlung Johannes Amsinck von Otto Christian Gaedechens 1836 (Archiv 50), S. 2, Nr. 4.
4) Nach Gaedechens auf einer Auktion 1814 erworben (Gaedechens 1828, S. 1, Nr. 1, und Gaedechens 1836, o. S., Nr. 4); der zuletzt genannte Vorbesitzer ist Sieveking. Eine Auktion eines der Mitglieder der Kaufmannsfamilie ist jedoch für das Jahr nicht zu ermitteln.
5) HK-Bibliothek, Handschriftlicher Gemäldekatalog der Sammlung Johannes Amsinck von Otto Christian Gaedechens 1836 (Archiv 50), S. 2, Nr. 4.
6) HK-Bibliothek, Handschriftlicher Gemäldekatalog der Sammlung Johannes Amsinck von Otto Christian Gaedechens 1836 (Archiv 50), S. 2, Nr. 4.
7) HK-Bibliothek, Handschriftlicher Gemäldekatalog der Sammlung Johannes Amsinck von Otto Christian Gaedechens 1836 (Archiv 50), S. 2, Nr. 4.
8) HK-Bibliothek, Handschriftlicher Gemäldekatalog der Sammlung Johannes Amsinck von Otto Christian Gaedechens 1836 (Archiv 50), S. 2, Nr. 4.
9) HK-Bibliothek, Handschriftlicher Gemäldekatalog der Sammlung Johannes Amsinck von Otto Christian Gaedechens 1836 (Archiv 50), S. 2, Nr. 4.
10) Verzeichniss der Sammlung von Gemälden und plastischen Werken der Kunsthalle zu Hamburg, Hamburg 1880, Nr. 93.
Stand: 30.11.2020, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung (die mit # markierten Stellen sind noch zu ergänzen), ungeklärt, unbedenklich.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Öl auf Leinwand 133,7 x 97,4 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Vermächtnis Johannes Amsinck, 1879 Inv. Nr.: HK-100 Collection: Alte Meister © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford