Olaf Metzel

Wurfeisen und Zwille (Entwurf Hafenstraße), 1990

Die raumgreifende Skulptur von Olaf Metzel setzt sich aus vielen einzelnen Eisen- und Stahlelementen zusammen. Ineinander gesteckt und miteinander verwoben türmen sie sich zu einer Barrikade auf. Abgrenzung, Widerstand, Protest, Gewalt sind zentrale Themen der Arbeit. Die Grundlage ihrer Entstehung sind die Auseinandersetzungen von Hausbesetzer*innen und Polizei rund um die Hamburger Hafenstraße in den 1980er Jahren. Der Künstler vergrößerte die im Konflikt eingesetzten Wurfeisen und Zwillen. Die Geschosse stehen als Sinnbild für die Opposition von Protestierenden und Behörden.
Ebenso wie der Stadtraum Ort politischer Aushandlungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen war und ist, wird der Ausstellungsraum durch Metzels Arbeit zu einem Feld der Reflexion von Machtverhältnissen. Das Werk dient als Ausgangspunkt für Fragen nach Ein- und Ausgrenzung, Zugang und Kontrolle, Partizipation und Mitbestimmung.

Ann-Kathrin Hubrich

Details about this work

Gusseisen, Stahl, Polyurethan-Elastomer | Cast iron, steel, polyurethane elastomer Hamburger Kunsthalle, erworben 1991 Inv. Nr.: G-1991-5 Collection: Galerie der Gegenwart © VG Bild-Kunst, Bonn Foto: Kay Riechers

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Olaf Metzel