Franz Erhard Walther

Rote Scheibe Mit vier Bändern, 1963

Eine große rote Scheibe, bestehend aus acht in Stoff eingenähten Holzteilen, bespielt nicht nur die Wände des Galerieraumes, sondern auch dessen Boden. Zwei Gurte halten die Scheibe mit Haken an der Wand, die beiden anderen hängen locker herunter. Unmittelbar entsteht die Frage, was mit diesem Objekt passierte und noch passieren kann – ist es beweglich, klapp- oder faltbar?
Franz Erhard Walther verfolgt in seinem Schaffen stets die Aktivierung des Publikums; entscheidend ist die Handlung, welche bei der Betrachtung assoziiert und so Bestandteil des Werkes wird. Zur „Roten Scheibe“ erklärte der Künstler, dass sich ihr Durchmesser an seiner Körpergröße orientiert. Das Objekt könne in drei „Primärzuständen“ ausgestellt werden: Auf dem Boden liegend, zusammengefaltet oder aufgehängt an zwei Gurten. In letzterer Präsentationsform würden die beiden gespannten Bänder wie ausgestreckte Arme eines abstrahierten Körpers wirken, während die zum Boden führenden Gurte als Beine gelesen werden können.

Inga Dreesen

Details about this work

Gefärbte Baumwolle, Gurte, Hartfaserplatten | Dyed cotton, belts, hardboard Hamburger Kunsthalle, erworben 1983 Inv. Nr.: G-1983-2 Collection: Galerie der Gegenwart © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn Foto: Elke Walford

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Franz Erhard Walther