No image available

Carl Ferdinand Sprosse, Radierer
Georg Wigand, Verleger

"Bogen dem Severus von den Kaufleuten am Forum Boarum errichtet" / Der Goldschmiedebogen, um 1848 (?; 1846 radiert)

Aus: "DIE RUINEN VON ROM [...]", Leipzig o. J., Tafel 4

Sprosse plante eine umfangreiche Folge von Ansichten mit römischen Ruinen. Sie war auf 50 große und 100 kleine Darstellungen angelegt. Offenbar vollendete der Künstler nur jeweils sieben Ansichten. Grundlage waren jeweils Aquarelle. Laut Andresen wurden die Radierungen nur in geringer Anzahl gedruckt. Andresen bedauerte, dass das ambitionierte Unternehmen unvollendet blieb, da "nach Piranesi kein Künstler diese alten Ruinen so wahr, getreu, lebendig und geistvoll wiedergegeben" habe; vgl. Andresen I, S. 85.

Details about this work

Radierung auf aufgewalztem Chinapapier 440mm x 368mm (Bild) 703mm x 550mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 58704 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. , CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback