Mattheus Terwesten, zugeschrieben, Zeichner
Anonym (niederländisch, 17. Jh.), ehemals zugeschrieben

Deckenentwurf: Die Versammlung der Götter über Krieg oder Frieden; in den Ecken Allegorien auf die vier Elemente

Dieser großformatige Deckenentwurf wurde bei der Inventarisierung der Sammlung Philippi in die Zeit um 1600 datiert und lag zuletzt unter den anonymen Niederländern des 17. Jahrhunderts.(Anm.1) Aus stilistischer Sicht und mit Blick auf das Wasserzeichen wäre jedoch eher an eine Entstehung im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts zu denken. So erinnert das dekorative Rahmenwerk mit seiner Vorliebe für Akanthusblätter, Muschelmotive, Voluten und verschieden profilierten Kehlungen an einen um 1707/10 anzusetzenden Deckenentwurf Daniel Marots (1662/64–1752) für das Wohnhaus des François Fagel in Den Haag.(Anm.2)
Als Urheber der Zeichnung sollte, wie von Marijn Schapelhouman und Robert-Jan te Rijdt vorgeschlagen, Mattheus Terwesten in Betracht gezogen werden.(Anm.3) Neben Philip Tideman (1657–1705), dessen Hand aus stilistischer Sicht auszuschließen ist, waren es im frühen 18. Jahrhundert die Brüder Terwesten, die ihre Entwürfe in ähnlich ausführlicher Weise beschrifteten.(Anm.4) Mit Zeichnungen des Mattheus Terwesten stimmt darüber hinaus die typisierende Gestaltung der Frauenköpfe überein.(Anm.5)
Bei der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um einen „vidimus“, der dazu diente, dem Auftraggeber eine Vorstellung von einer geplanten Deckendekoration zu geben. Der Entwurf umfasst das vollständige Programm, von gemalten Bildfeldern mit figürlich-allegorischen Darstellungen bis hin zu dem stuckierten Rahmenwerk. Für die kleinen Bildfelder an den Stirnseiten der Decke war vielleicht Grisaillemalerei vorgesehen. Das unebenmäßige Feld mit der rechts von der quadratischen Norm abweichenden Schräge berücksichtigt vermutlich eine Besonderheit der zu dekorierenden Zimmerdecke.(Anm.6)
Die flankierenden Bildfelder sind auf jeweils unterschiedliche Weise gerahmt: Offensichtlich sollten dem Auftraggeber verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl vorgelegt werden. Anschließend hatte der Künstler selbst die Ergebnisse einer derartigen Besprechung – Zustimmung, Änderungsvorschläge und Maßangaben – zu einem späteren Zeitpunkt mit brauner Feder notiert.
Wie aus den Beischriften hervorgeht, ist die Beratung der Götter über Frieden und Krieg dargestellt; Jupiter, Juno, Merkur, Neptun und Venus lassen sich anhand ihrer Attribute identifizieren. Das Bildthema stand vielleicht in aktuellem Bezug zu politischen Ereignissen wie dem 1702 ausgebrochenen Spanischen Erbfolgekrieg oder dem Frieden von Utrecht (1713). Ein starkes politisches Interesse des Auftraggebers ist jedenfalls vorauszusetzen. Selbst ein Bezug zu einem Regierungsgebäude ist nicht ausgeschlossen angesichts des umgerechnet etwa 6,20 x 4,60 Meter messenden zentralen Deckenfeldes.

Annemarie Stefes

1 Inventar des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle, Band XIV (1931–1937), S. 17.
2 Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Inv.-Nr. HdZ 38, C. Willemijn Fock (Hrsg.): Het Nederlandse interieur in beeld 1600-1900, Zwolle 2001, Abb. 162.
3 Marijn Schapelhouman, mündlich, Oktober 2001; Robert-Jan te Rijdt, schriftlich, 19. 8. 2009, jeweils auf Grundlage einer Digitalphotographie.
4 Vgl. Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1913-27, Inv.-Nr. RP-T-00-261 bis Inv.-Nr. RP-T-00-264, Götter und Helden für Berlin. Gemälde und Zeichnungen von Augustin und Matthäus Terwesten (1649-1711) (1670-1757). Zwei niederländische Künstler am Hofe Friedrichs I. und Sophie Charlottes, Ausst.-Kat. Berlin, Schloss Charlottenburg, Berlin 1995, Nr. 7.3–7.7.
5 Z. B. Aukt.-Kat. Amsterdam, Van Leeuwen 1, 1992, Nr. 186; Aukt.-Kat. Amsterdam, Bom, 26. 10. 1937, Nr. 1086.
6 Für diesen Hinweis vom 19. 8. 2009 und die anregende Diskussion dieser Zeichnung danke ich Robert-Jan te Rijdt.

Details about this work

Feder in Grau, grau laviert über Vorzeichnung in Graphit auf hellbraunem Papier; Einfassungslinien (Feder in Grau) 271mm x 427mm (Blatt) 227mm x 385mm (Bild) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 52377 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback