Perino del Vaga, eigentlich Pietro Bonaccorsi (Buonaccorsi), zugeschrieben

Entwurf für eine Wanddekoration mit Karyatide

Die Zeichnung wurde im ersten Inventar des Kupferstichkabinetts als mögliche Arbeit Girolamo da Carpis (1501–1556) eingestuft. Die Art der Federführung und die Figurentypen lassen sich aber nicht überzeugend mit diesem Künstler verbinden. Per anonymer Kartonnotiz wurde der Blick auf Perino del Vaga gelenkt. Dessen Zeichnungen weisen häufig einen ähnlich fließenden Konturverlauf und vergleichbare Figurentypen auf. Während Hugo Chapman für den Umkreis des Künstlers plädiert,(Anm.1), halten Peter Fuhring (Anm.2) und Simonetta Prosperi Valenti Rodinò (Anm.3) das Blatt zweifelsfrei für eigenhändig. Die Zeichnung ist sehr fein durchstochen, was auf eine Übertragung hindeutet. Eine dem Entwurf entsprechende Ausführung ist jedoch nicht nachweisbar.

David Klemm

1 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 18. 1. 2008.
2 Mitteilung per E-Mail auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 11. 1. 2008.
3 Mündliche Mitteilung auf der Grundlage einer Digitalphotographie, 28. 3. 2008.

Details about this work

Feder in Braun, über schwarzer Kreide; durchstochen; aufgezogen 232mm x 158mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 52182 Collection: KK Zeichnungen, Italien, 15.-19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback