Meister der E-Serie der sogenannten Tarockkarten des Mantegna (Meister von Ferrara)

Der Bettler / "MISERO", um 1465

Aus der E-Serie der "Mantegna Tarocchi": Ränge und Stände des Menschen, Karte 1

Der Stich ist Teil einer Serie von fünfzig Blättern, die gemeinhin als "Mantegna Tarocchi" (Tarockkarten des Mantegna) geläufig sind, und die in zwei verschiedenen Versionen (der älteren, sog. E-, und der jüngeren S-Serie) existieren. Der Titel der Serie ist irreführend, da die Stiche weder das Werk Mantegnas sind, noch ein ordentliches Tarot- oder Tarockdeck bilden.
In beiden Serien trägt jedes Blatt zusätzlich zu seinem Titel eine Nummer, die seine Position innerhalb des Decks bestimmt, sowie einen Buchstaben, der festlegt zu welcher Gruppe innerhalb der Serie es gehört. Die Serie ist in fünf Gruppen unterteilt:
E/S (1 - 10): Die Ränge und Stände des Menschen
D (11 - 20): Apoll und die Musen
C (21 - 30): Die freien Künste und Wissenschaften
B (31 - 40): Tugenden und kosmische Prinzipien
A (41 - 50): Die Planeten und Sphären
Die erste Gruppe wird in der ersten Serie durch den Buchstaben 'E' markiert, in der zweiten Serie durch den Buchstaben 'S' - dieser Unterschied wurde namensgebend für die beiden Serien.
Gruppe C ergänzt die sieben freien Künste durch Poesie, Philosophie und Theologie; ebenso fügt Gruppe B den sieben Tugenden drei kosmische Prinzipien oder Genii hinzu - diese Darstellungen (Cosmico, Chronico und Iliaco) scheinen bis dahin in der Kunst des Mittelalters und der Renaissance einzigartig gewesen zu sein; Gruppe A schließlich komplettiert die traditionellen sieben Planeten durch die achte Himmelssphäre, die Sphäre des 'unbewegten Bewegers' und letztlich die des Empyrions ('Prima Causa').

Die Kupferstiche fanden offenbar schnell Verbreitung. Einige Exemplare wurden in eine 1468 vollendete Handschrift in St. Gallen eingeklebt. Die Figuren von Kaiser und Papst sind in einer Bologneser Handschrift von 1467 nachweisbar. Eine Entstehung um 1465, vielleicht sogar etwas früher, ist anzunehmen.

Die Figur des Bettlers korrespondiert mit dem Narren (Matto) des klassischen Tarots.

Zur Serie vgl. die angegebenen Handbücher und "Tarocchi. Menschenwelt und Kosmos". Ladenspelder, Dürer und die "Tarock-Karten des Mantegna". Ausst.-Kat. Wallraf-Richartz-Museum Köln, Köln 1988 mit ausführlichen Erörterungen kunsthistorischer, historischer und gesellschaftlicher Aspekte.

Christian Auffarth / David Klemm

Details about this work

Kupferstich 178mm x 101mm (Platte) 185mm x 105mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 49232 Collection: KK Druckgraphik, Italien, 15.-19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback