No image available

Wilhelm von Kobell

Skizze nach Hütebuben mit Kühen und Ziege, um 1803

Die beiden Skizzen mit Hütebuben und Kühen bzw. Esel (Inv.-Nr. 41432 und 41433) entstanden als Vorbereitung von gleichzeitig bildhaft ausgearbeiteten Aquarellen. So ähnelt die Szenerie der ersten Skizze einem heute verschollenen Aquarell (Anm. 1), genauso wie der Hütebuben mit Eseln einem heute vermissten Gemälde (Anm. 2). Zu dem Esel links auf letzterem Blatt hat sich zudem eine Einzelstudie erhalten, die das Motiv genauer ausarbeitet (Anm.3). Auch zu dem Jungen, der sich die Strümpfe hochzieht, existieren zwei Einzelstudien, vgl. Inv. Nr. 41475 und 41476.

Peter Prange

1 Hütebub mit Rindern, 1803, Aquarell, 250 x 385 mm, Standort unbekannt, vgl. Wichmann 1970, S. 305, Nr. 727, Abb.
2 Zwei Esel und Treiber an einem Bergsee, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm, ehemals Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Inv. Nr. GK 393, vgl. Wichmann 1970, S. 307, Nr. 738, Abb.
3 Esel, Bleistift, 90 x 78 mm, Privatbesitz, vgl. Wichmann 1970, S. 306, Nr. 734, Abb.

Details about this work

Bleistift 175mm x 278mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 41433 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 , CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Wilhelm von Kobell