Johann Anton Tischbein

Junge Familie

Die als einfache Familienszene gedeutete Darstellung könnte auch eine Episode aus der griechischen oder römischen Antike illustrieren, deren Themen Tischbein bevorzugt behandelte, wie Georg Ludwig Eckhardt (1770–1794) in seinem Künstlerlexikon berichtet. „Sein Ideenschwangerer Geist verhinderte ihn aber an der Ausführung aller der Skizzen, die er im ersten Feuer der Begeisterung entwarf. Auch wo er seine Einbildungskraft soviel fixierte, dass er seine Darstellungen weiter ausführte, fehlt ihnen noch immer das Siegel der Vollendung, dass es fast scheinet, er habe das eigentliche Ausmahlen als Nebenwerk angesehen.“(Anm.1) Deshalb seien seine Zeichnungen seinen Gemälden unbedingt vorzuziehen, die zwar nicht immer richtig komponiert seien, doch zeugten alle seine Figuren vom gründlichen Studium der Anatomie.

Peter Prange

1 Georg Ludwig Eckhardt: Hamburgische Künstlernachrichten. Supplemente zu Füessli’s Künstlerlexicon, Hamburg 1794, S. 42–43.

Details about this work

Feder und Pinsel in Braun; Einfassungslinien auf Untersatzbogen (Feder in Braun) 317mm x 204mm (Blatt) 407mm x 291mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 40181 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Johann Anton Tischbein