Johann Heinrich Wilhelm Tischbein

Italienische Gebirgslandschaft mit Herde und Hirtenfamilie vor einer Hütte, 1810/20

Das Blatt mit der italienischen Gebirgslandschaft ist mit einem leicht veränderten Hintergrund nach einem Gemälde von Pieter van Laer (1599–1642) entstanden, das sich heute in Den Haag befindet.(Anm.1) Das Gemälde van Laers erwähnt Tischbein in seiner Eselsgeschichte als eine beispielgebende Landschaftskomposition.(Anm.2) Eine querformatige Variante der Landschaft ist zusammen mit anderen Blättern von Tischbein nach alten Meistern 2003 versteigert worden.(Anm.3)

Peter Prange

1 Den Haag, Mauritshuis, o. Inv.-Nr., vgl. Inspired by Italy. Dutch landscape painting 1600–1700, Ausst.-Kat. London 2002, S. 100, Nr. 14, Abb.
2 Eselsgeschichte oder der Schwachmatikus und seine vier Brüder der Sanguinikus, Cholerikus, Melancholikus und Phlegmatikus nebst zwölf Vorstellungen von Esel von Wilhelm Tischbein, bearb. v. Grudrun Reindl-Scheffer, in: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein - Goethes Maler und Freund, Ausst.-Kat. Landesmuseum Oldenburg, Oldenburg 1987, Bd. 2, S. 26.
3 Vgl. Drawings by J.H.W. Tischbein, Christie's New York, Auktion am 22.1.2003, Auk.-Kat. New York 2003, S. 73, Nr. 190, II, Pl. II.

Details about this work

Aquarell über Quadrierung in Bleistift; Einfassungslinien (Feder in Schwarz); Rand grün aquarelliert 310mm x 213mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 39900 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback