Anonym (niederländisch), (?)

Grablegung Christi, um 1590

Dieses mit einem Konvolut vorwiegend spanischer Arbeiten erworbene Blatt wurde in der Kunsthalle den anonymen Niederländern zugeordnet. Julius Held indes hielt in einer Karteinotiz eine italienische Hand aus dem Cambiaso-Kreis für wahrscheinlicher, was angesichts der Lichtwirkung und der feinlinearen Durchbildung grundsätzlich nachzuvollziehen ist.(Anm.1) Die manieristisch gelängten Proportionen, besonders im Hintergrund, deuten jedoch eher auf niederländischen Kontext: Komposition und Figurentypen erinnern an Gemälde und Stiche aus dem Kreis um Maerten de Vos, z. B. dessen gestochene Grablegungen von 1584 (H. 673) und von 1587/88 (H. 391).(Anm.2) Die grundsätzliche Verwandtschaft mit einer gemalten Grablegung des Hendrick de Clerck (1570–1630) lässt an eine Entstehung um 1590/1600 denken.(Anm.3)
Eine von Fritz Koreny vorgeschlagene Verbindung zu Karel van Mander ist hingegen wenig wahrscheinlich, auch wenn man geneigt wäre, die Beischrift unten links in diesem Sinne zu deuten.(Anm.4) Die ähnlich auf Stichen Van Manders der 1590er Jahre (H. 2, H. 4) zu beobachtenden Kostüme bestätigen allenfalls den zeitlichen Kontext.
Angesichts dieser stilistischen Anhaltspunkte wird es sich wohl um die Arbeit eines unbekannten, vermutlich in Italien tätigen Niederländers handeln.(Anm.5) Schematische Abbreviaturen in der Andeutung von Gesichtszügen, Kopftüchern und Füßen sowie anatomische Ungeschicklichkeiten wie dem zu kurz proportionierten linken Unterarm Christi wären auch als Hinweis auf Kopistenhand nach möglicherweise gemalter Vorlage zu deuten.

Annemarie Stefes

1 Undatierte Karteinotiz im Archiv des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle, vgl. Cambiasos „Hl. Familie“, Paris, Musée du Louvre, Département des Peintures, Inv.-Nr. 9236.
2 Für den mit Reliefs verzierten Sarkophag kann grundsätzlich Van Manders „Grablegung“ (H. 672) zum Vergleich herangezogen werden; vgl. auch Jan van der Straets vor 1584 gestochene „Grablegung“, Baroni Vannucci 1997, Nr. 694.36, mit Vorzeichnung in Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Inv.-Nr. 7785F, ebd. Nr. 407.
3 Cambrai, Musée Municipal de Cambrai, Inv.-Nr. 24, Le siècle de Rubens dans les collections publiques francaises, Ausst.-Kat. Paris, Grand Palais 1977, Nr. 20.
4 Vorgeschlagen bei Ansicht des Originals, 19. 4. 2005. Vgl. die Signatur auf Van Manders „Raub der Europa“, 1589, Leiden, Prentenkabinet der Universiteit, Inv.-Nr. PK-T-AW-1050, Marjolein Leesberg: Karel van Mander, hrsg. von Huigen Leeflang, Christiaan Schuckman, The new Hollstein. Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts 1450-1700, Bd. (6), Rotterdam 1999, Abb. 3. Gode Krämer würde die Beischrift als „S Brandes“ deuten (mündlich, 29. 10. 2004, nach Ansicht des Originals).
5 Soweit durch die Kaschierung zu erkennen, handelt es sich bei dem Trägermaterial um italienisches Papier.

Details about this work

Feder in Braun, braun laviert, Spuren von Rötel auf hellbraunem Papier 187mm x 267mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 38451 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Anonym (niederländisch)