Eugen Eduard Schäffer, Stecher
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler
Heinrich und Otto Felsing, Drucker

Maria mit dem Christusknaben / "La Madonna del Granduca", vor 1874

Die vorliegende Graphik bezieht sich auf die von Raffael um 1505 gemalte Madonna del Granduca (Öl auf Holz, 84,4 x 55,9 cm, Palazzo Pitti Florenz).Wie sich anhand einer vorhandenen Studie erkennen lässt, plante Raffael ursprünglich eine Landschaft als Hintergrund. Die Komposition entwickelte er wohl aus seiner Kleinen Madonna Cowper heraus. Außerdem lassen sich Einflüsse der Arbeiten Fra Bartollomeos und Albertinellis erkennen. [1]

Die Platte des vorliegenden Blattes wurde 1874 von der Kunsthandlung Arnold gekauft und dann neu vertrieben. Der Druck von Felsing muss daher vor diesem Datum gewesen sein.

Klara Wagner/ David Klemm

[1] Jürg Meyer zur Capellen: Raphael. The Paintings, Vol. I: The Beginnings in Umbria and Florence, ca. 1500-1508, S. 206-210, Kat.-Nr. 24.

Details about this work

Kupferstich, Nadelschrift 343mm x 229mm (Bild) 504mm x 348mm (Platte) 780mm x 550mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 35699 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback