Julius Caesar Thaeter (auch: Thäter), Radierer
nach Anonym (19. Jahrhundert), Fotograf
nach Raffael, eigentlich Raffaello Santi oder Sanzio, Maler, Erfinder
Ernst Arnold, Drucker

Paulus predigt in Athen (Teildruck), um 1860

Thaeters Reproduktionsstich entstand nach einer Fotografie der Vorlage in Hampton Court und in Abgleich mit einer Kopie des Teppichs in Dresden. Vorliegend ist der erste von insgesamt drei Probedrucken, hier in Form des zweiten Teildruckes: während Paulus als zentrale Figur sowie die Treppe, auf welcher er steht und der unmittelbar hinter ihm Sitzende bereits ausgearbeitet sind, ist der Hintergrund im Vergleich mit dem später vollständig ausgearbeiteten Druck nur etwa zur Hälfte der Breite und zwei Dritteln der Höhe angelegt und in Umrissen ausgeführt. Zur Entstehung des sehr seltenen Drucks, der - wenn überhaupt - nur in kleinster Auflage in den Handel gelangte, vgl. Annemarie Jacoby: I. C. Thaeter. Ein Beitrag zum Reproduktionsstich des 19. Jahrhunderts. Bleicherode am Harz 1937, S. 34-36.

David Klemm/ Klara Wagner

Details about this work

Radierung 305mm x 345mm (Bild) 388mm x 536mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 34454 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh.

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback