
Georg Ludwig Eckhardt
Teufelsbrück bei Hamburg, 1790 - 1794
Das Blatt ist typisch für Eckhardts Farbgebung, die von Lichtwark allgemein als 'zurückhaltend und trübe' charakterisiert wurde, doch ist der sparsame Gebrauch der Farbe auch einer künstlerischen Auffassung geschuldet, die mit dem Grund des Papiers als Farbträger arbeitet. So lässt Eckhardt immer wieder großflächige Stellen auf dem leicht farbigen Papier frei, das auch an den übrigen Stellen durchscheint und so zu einem wesentlichen Ausdrucksträger wird.
Peter Prange