Otto Reim, Radierer
nach Melozzo da Forlì, zugeschrieben, Maler
Reichsdruckerei Berlin, Drucker
G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, Verleger

"DIE DIALEKTIK", um 1902

Aus: Die Gemälde-Galerie der Königlichen Museen zu Berlin [1888-1909], Berlin, um 1901(?), Lieferung XVI, Tafel 2

Vorlage ist ein Gemälde von da Forlì, welches sich in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin befand (Inv.-Nr. 54) und vermutlich im Mai 1945 im Leitturm des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet wurde.
Es gehörte zu einer Folge von Gemälden Forlìs zu den sieben freien Künsten, welche einst in der Bibliothek des Palastes von Federico da Montefeltre (1422-1482), dem Herzog von Urbino hingen.
Aus dieser Folge befand sich "Die Astronomie" ebenfalls in der Berliner Gemäldegalerie (Inv.-Nr. 54A), auch dieses Gemälde wurde vermutlich 1945 vernichtet. In der National Gallery London befinden sich "Die Rhetorik" (Inv.-Nr. NG755) sowie "Die Musik" (Inv.-Nr. NG756) unter der Zuschreibung an die Werkstatt von Justus van Gent (um 1410-um 1480). Die übrigen Gemälde, vermutlich "Die Grammatik", "Die Geometrie" und "Die Arithmetik", galten bereits zu Anfang des 20. Jahrhunderts als verschollen.

Grundlage für die Datierung des Druckes ist die Bekanntmachung der Herausgabe der XVI. Lieferung der Gemälde-Galerie in "Die Graphischen Künste", Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Jg. 1902, S. 45.

Details about this work

Radierung; fest aufgelegt 243mm x 183mm (Bild) 301mm x 230mm (Blatt) 309mm x 240mm (Platte) 393mm x 294mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 33831 Collection: KK Druckgraphik, Deutschland, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback