Carl Julius Milde, Zeichner
Erwin Speckter, ehemals zugeschrieben, Zeichner
Brustbild Hermine Speckter im Profil nach links, 1825
Beschriftung: Unten in der Mitte bezeichnet und datiert: "Hamb: d 21 July 25." (Bleistift)
Beschriftung fremd: Unten rechts nummeriert: "1[...?]4" (Bleistift, ausradiert)
Carl Julius Milde (1803 - 1875), Hamburg/Lübeck, 1825 - längstens 1875 (1); Slg. Carl Heinrich Schleiden (1809-1890) und Ida Schleiden (1809-1894, geb. Speckter), Hamburg, ? - 1894 (2); Vermächtnis von dieser, 1894 (3)
1) Es ist noch zu klären, wie lange Milde das Blatt sein Eigen nannte und wie es in anderes Eigentum überging.
2) Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1894, Hamburg 1895, S. 42. Ida Schleiden war die Tochter des Lithographen und Graphik-Sammlers und -Händlers Johannes / Johann Michael Speckter ( Uthlede 5. Juli 1764 - 1. März 1845 Hamburg). 1818 gründete dieser gemeinsam mit Heinrich Joachim Herterich (1772–1852) die erste lithographische Anstalt in Norddeutschland - Hamburgische Steindruckerei Speckter & Herterich, ab 1829 hieß sie Speckter & Co. 1834 übernahm diese sein Sohn Otto Speckter und somit der Bruder von Ida. Ida heiratete Carl Heinrich Schleiden am 16. Juli 1842. GND zu Carl Heinrich Schleiden: http://d-nb.info/gnd/119457989.
3) Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1894, Hamburg 1895, S. 42.
Stand: 20.3.2020, Ute Haug.
Status: in Bearbeitung.
Haben Sie Fragen, Kritik, Anregungen, weiterführende Informationen? Bitte richten Sie eine Nachricht an Dr. Ute Haug unter ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Do you have questions, criticism, suggestions, and further information? Please send a message to Dr. Ute Haug at ute.haug[at]hamburger-kunsthalle.de.
Jahresbericht der Kunsthalle zu Hamburg für 1894, 1895, S. 42, Abb.-Nr.
Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen, Hanna Hohl und Heinz Spielmann; Herausgeber: Hamburger Kunsthalle und Museum für Kunst und Gewerbe, 1970, S. 154, Abb.-Nr.
Bleistift; aufgezogen und fest aufgelegt 193mm x 145mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 30276 Collection: KK Zeichnungen, Hamburg, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0