Félicien Rops
La sphère de la lune ou Les phases de la lune - Frontispiz zu Mllle de B., La sphère de la lune [...] sur l`édition de 1652, Brüssel 1881, 1881
Beschriftung: Oben in der Banderole in der Platte bezeichnet: "LES / PHASES / De LA / LUNE"; von unten links nach unten rechts in den Sockeln und der der Banderole bezeichnet: "HEMISPHESSE // ECLIPSE / QUARTIER / PREMIER // DERNIER QUARTIER / PLEINE LUNE // ACETROU / NOMIE"
Beschriftung fremd: Unten rechts Stempel der Sammlung A. Tricaud; links daneben Stempel der Sammlung Johannes Mohrmann, Hamburg (L. 1491); unten rechts auf dem alten Untersatzkarton bezeichnet: "Les pahese de la lune / tres belle épreuve / Collection Rudreguex (Ramiro)" (Bleistift)
*,
Ramiro 434 IV (von IV) (S. 352-353),
Mascha 758 IV (von IV),
Exsteens 496 IV (von IV),
Rouir 590 V (von V),
Sammlung A. Tricaud (nicht bei Lugt; laut Mascha 1910, Nr. 3) (vgl. Juhel 1008); erworben 1907 aus der Sammlung Johannes Mohrmann (1812-1906), Hamburg (L. 1491)
Félicien Rops und sein Werk. Katalog seiner Gemälde, Originalzeichnungen, Lithographien, Radierungen, Vernis=mous, Kaltnadelblätter, Heliogravüren usw. und Reproduktionen [...], Ottokar Mascha, S. 302, Abb.-Nr. , Kat.-Nr. 758
Heliogravüre, überarbeitet auf Japanpapier 114mm x 75mm (Bild) 157mm x 113mm (Platte) 276mm x 211mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett. Erworben 1907 aus der Sammlung Johannes Mohrmann (1812-1906), Hamburg Inv. Nr.: 28372 Collection: KK Druckgraphik, Frankreich, 19. Jh. © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0