Michael Lukas Leopold Willmann, (?)

Der reumütige Petrus

Der oben angedeutete halbrunde Rahmen lässt ebenso wie die Quadrierung vermuten, dass das Blatt als Vorzeichnung für ein Gemälde dienen sollte, doch ist ein solches nicht bekannt. 1699 lieferte die Werkstatt Willmanns ein Gemälde gleichen Themas für die Sakristei der Franziskanerkirche in Breslau, doch hat bereits Kloss 1934 dessen Eigenhändigkeit abgelehnt und auf die zugehörige Vorzeichnung im Historischen Museum in Frankfurt am Main hingewiesen, die „auf einen sehr durchschnittlichen Nachahmer Rembrandts oder G. Dous“ deute.
Die Eigenhändigkeit der Zeichnung ist zuletzt von Kozieł bestritten worden, der sie Willmanns Mitarbeiter Johann Jacob Eybelwieser (1667–vor 1774) zugeschrieben hat, was allerdings nicht zu überzeugen vermag. Das effektvoll lavierte Blatt unterscheidet sich von Eybelwiesers bisweilen etwas starrem und schematischem Stil durch einen ausgesprochen lebhaften Strich und eine die Räumlichkeit akzentuierende Lavierung, die so bei Eybelwieser nicht zu finden ist. Die Dramatik des Geschehens auf dem Hamburger Blatt lässt sich mit Eybelwiesers beruhigten Kompositionen nicht in Verbindung bringen.

Peter Prange

Details about this work

Feder in Schwarz, Pinsel in Braun, grau laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht über Spuren von Bleigriffel, mit schwarzer Kreide quadriert, oben Spuren roter Kreide 258mm x 152mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 23875 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback