Johann Adam Klein

Selbstbildnis, um 1816-1818

Klein hat wiederholt Selbstbildnisse geschaffen, Hans Geller waren insgesamt neun bekannt, davon sechs Einzelbildnisse (Anm. 1). Künstlerisch herausragend ist das Selbstbildnis im altdeutschen Rock in München (Anm. 2), das 1820 als Freundschaftsbild entstand; dagegen ist das Hamburger Selbstbildnis sachlicher und nüchterner, das den Künstler im Reiserock als Büste im Oval darstellt. Es ähnelt einem Blatt von Johann Christoph Erhard in Wien, das Klein beim Zeichnen darstellt (Anm. 3). Es dürfte während Kleins zweitem Aufenthalt in Wien in den Jahren 1816-1818 entstanden sein, auch das Hamburger Selbstbildnis stammt aus dieser Zeit.

Peter Prange

1 Hans Geller: Die Bildnisse der deutschen Künstler in Rom 1800-1830, Berlin 1952, S. 69-70, Nr. 624, 625, 626, 627, 630 und 631.
2 Selbstbildnis, 1820, Aquarell und Gouache, 112 x 89 mm, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 1918:112, vgl. Geller 1952, S. 70, Nr. 631, Abb. 210. Vgl. dazu auch die Vorzeichnung Selbstbildnis, Bleistift, 134 x 106 mm, München, Staatliche Graphische Sammlung, Inv. Nr. 37399, vgl. Geller 1952, S. 69, Nr. 629, Abb. 209.
3 Johann Christoph Erhard, Johann Adam Klein beim Zeichnen, Bleistift, 139 x 107 mm, Wien, Albertina, Inv. Nr. 5193, vgl. Geller 1952, S. 70, Nr. 638, Abb. 211.

Details about this work

Bleistift 166mm x 129mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 23458 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Bildarchiv Hamburger Kunsthalle / bpk, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Johann Adam Klein