Johann Joachim Faber
Heinrich Reinhold, ehemals zugeschrieben

Monte Guadagnolo, 1822

Das Blatt, das bisher als Skizze Heinrich Reinholds galt, hatte bereits Harzen zu Recht dem Werk Fabers zugeordnet. Er hielt sich Mitte September 1822 zusammen mit Reinhold in der Gegend von SanVito auf. Faber hatte am 12. September in einer Ölskizze eine Abendstimmung festgehalten (Anm. 1); Reinhold hatte am Tag zuvor dort eine im Ausschnitt ähnliche Ölskizze mit der Ansicht von San Vito Romano und dem dahinter liegenden Monte Guadagnolo angefertigt, mit dem Vermerk „Abend“ (Anm. 2). Fabers Hamburger Blatt dürfte in unmittelbarer zeitlicher Nähe, wenn nicht sogar am gleichen Tag entstanden sein.

Peter Prange

1 Johann Joachim Faber, Blick auf den Monte Guadagnolo, 1822, Öl auf Leinwand, 100 x 172 mm, Privatbesitz, vgl. Faber in Italien, Ausst.-Kat. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck – Behnhaus, Lübeck 1992, Nr. 9, Abb.
2 Heinrich Reinhold, San Vito, 1822, Öl auf Leinwand, 140 x 209 mm, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Nr. HZ 3413, vgl. Reinhold 1988, S. 78, Nr. 181, Abb. S. 265.

Details about this work

Öl über Bleistift auf braunem Papier 181mm x 276mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 23312 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 1800-1850 © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback