Johann Georg von Bemmel

Pferdeknechte mit Pferden, um 1710-20

Die mit schwarzer Kreide überarbeitete Zeichnung mit stürzendem Pferd zeigt den Einfluss Johann Philipp Lembkes (1631– 1711), bei dem Bemmel die Tiermalerei erlernte. Typisch für Bemmel ist die skizzenhafte, leichte Strichführung mit pointierten Hervorhebungen in schwarzer Tusche. Allerdings zeigt die Komposition Bemmels Schwierigkeiten bei der Darstellung von perspektivischen Staffelungen, etwa der Pferdekörper. Bei vergleichbaren Blättern in Berlin (Anm. 1) und Bremen (Anm. 2) sind ähnliche Schwächen festzustellen. Das Monogramm entspricht jenem auf einer mit „1720“ datierten Zeichnung in Berlin „Reitertruppe nach links ziehend“.(Anm. 3) Wolf Eiermann hat ferner darauf hingewiesen, dass sich das Gebäude mit dem flachen Pyramidendach rechts im Hintergrund ähnlich auf einer Zeichnung in Schwerin „Reiter in Parklandschaft vor Gartenhaus“ findet.(Anm. 4)

Petra Roettig

1 Berlin, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett, KdZ 6596, vgl. Elfried Bock: Staatliche Museen zu Berlin: Die deutschen Meister. Beschreibendes Verzeichnis sämtlicher Zeichnungen, Berlin 1921, S. 112.
2 Bremen, Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 890.
3 Berlin, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett, KdZ 6597, vgl. Elfried Bock: Staatliche Museen zu Berlin: Die deutschen Meister. Beschreibendes Verzeichnis sämtlicher Zeichnungen, Berlin 1921, S. 112.
4 Wolf Eiermann, Stuttgart (Brief vom 30.11.2004). Schwerin, Staatliches Museum, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 1461 Hz, vgl. Ingrid Möller: Deutsche Zeichnungen 16.-18. Jahrhundert eigene Bestände, Staatliches Museum, Schwerin 1980, S. 72.

Details about this work

Schwarze Kreide, Pinsel in Schwarz; Einfassungslinien (Graphit) 241mm x 330mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22918 Collection: KK Zeichnungen, Deutschland, 15.-18. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Johann Georg von Bemmel