Pieter de With, zugeschrieben
Roelant Roghman, ehemals zugeschrieben

Dorfhütte hinter Bäumen

Die Zeichnung galt gemäß ihrer Zuordnung im Harzen-Inventar zuletzt als „Art des Roghman“. Stechow sah, gemeinsam mit der allerdings viel freier gearbeiteten Inv.-Nr. 22832, einen Kontext zu Jacob Koninck.(Anm.1) Enger ist der Zusammenhang mit Gouachen der sogenannten „Elsheimer“-Gruppe wie der Berliner „Abendlandschaft mit Viadukt“, die heute Pieter de With zugeschrieben wird.(Anm.2) Mit einer signierten De With-Zeichnung in London lassen sich die weich und diffus angelegten Baumkronen der linken Blatthälfte verbinden.(Anm.3) Die „transparentere“ Gesamtwirkung erklärt sich aus dem hier stärker in die Komposition einbezogenen Blattgrund, der ebenso wie auf der Berliner Zeichnung und weiteren Exemplaren dieser Werkgruppe hellbraun präpariert wurde.(Anm.4) Einzig in der stellenweise etwas kleinlichen Gestaltung des Baumschlags unterscheidet sich die Zeichnung von den generell großzügiger gearbeiteten Blättern De Withs.(Anm.5) In der duftig-summarischen Wiedergabe der Bäume links erinnert das Blatt an eine Hendrick Goudt zugeschriebene Gouache in Frankfurt.(Anm.6)

Annemarie Stefes

1 Gemäß einer undatierten Karteinotiz von Wolf Stubbe im Archiv des Kupferstichkabinetts.
2 Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 24620 (123 x 174 mm), Werner Sumowski: Drawings of the Rembrandt School. Bd. 10, Roghman - Wolfhagen, hrsg. von Walter L. Strauss, 1992, Nr. 2442 x. Eine Zuschreibung an De With wurde auch 1972 erwogen von Reinhold Hohl, Notiz im Archiv des Kupferstichkabinetts der Hamburger Kunsthalle.
3 London, British Museum, Department of Prints and Drawings, Inv.-Nr. 1893,0731.1, Werner Sumowski: Drawings of the Rembrandt School. Bd. 10, Roghman - Wolfhagen, hrsg. von Walter L. Strauss, 1992, Nr. 2397.
4 Z. B. „Gehöft unter Bäumen“ und „Abendlandschaft“, Rennes, Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie, Inv.-Nr. 81–5 und Inv.-Nr. 106-6, Werner Sumowski: Drawings of the Rembrandt School. Bd. 10, Roghman - Wolfhagen, hrsg. von Walter L. Strauss, 1992, Nr. 2436 x und 2438 x. Vgl. auch die allerdings auf weißem Papier gearbeitete, De With zugeschriebene Zeichnung in Wien, Grafische Sammlung Albertina, Inv.-Nr. 8896, Werner Sumowski: Drawings of the Rembrandt School. Bd. 10, Roghman - Wolfhagen, hrsg. von Walter L. Strauss, 1992, Nr. 2448 x.
5 So z. B. von einer „Flusslandschaft“ in Den Haag, Koninklijke Bibliothek, Album Amicorum Jac. Heyblocq, Inv.-Nr. Hs. Nr. 131, H. 20, Jan Gerrit van Gelder, Ingrid Jost: Elsheimers unverteilter Nachlaß, III. Zeichnungen, in: Simiolus 2, 1967/68, S. 23-45, Abb. 11.
6 Frankfurt am Main, Städel Museum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 5856, Hans Möhle: Die Zeichnungen Adam Elsheimers. Das Werk des Meisters und der Problemkreis Elsheimer - Goudt, Berlin 1966, Nr. 66.

Details about this work

Schwarze Kreide, Pinsel in Deckfarben auf hellbraun getöntem Papier 130mm x 198mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22834 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback