Victor Honoré Janssens, (?)
Anonym (flämisch, 17. Jh.)

Männlicher Halbakt mit erhobenem linken Arm und Detailstudien

Diese Zeichnung lag zuletzt unter den anonymen Niederländern,(Anm.1) war aber noch bei Harzen dem Victor Honoré Janssens zugeschrieben. Janssens zeichnerisches Œuvre ist bislang nicht systematisch erfasst, doch wäre für die vorliegende Figurenstudie ein Zusammenhang mit diesem Künstler grundsätzlich denkbar, der für die flämische Kunst an der Schwelle zum 18. Jahrhundert eine wichtige Rolle als Vermittler römisch-klassizistischer Tendenzen spielte, nachdem er 1689 aus Italien nach Brüssel zurückgekehrt war.(Anm.2) Janssen schuf zahlreiche Deckendekorationen – als Hauptwerk gilt sein Deckenbild in der „Salle du Conseil Communal“ des Brüsseler Rathauses („Die Versammlung der Götter“) –, und auf einen entsprechenden Kontext deuten zumindest die aus untersichtiger Perspektive dargestellten Figuren des vorliegenden Blattes.
Auch die deutlich sperriger gezeichnete Inv.-Nr. 22782 wurde bei Harzen als Werk des Victor Honoré Janssens aufgeführt, und es erscheint schwer vorstellbar, dass beide Zeichnungen derselben Hand zuzuschreiben wären.(Anm.3) Gleichwohl legen verwandte Momente zumindest einen gemeinsamen Hintergrund nahe. Dazu gehört beispielsweise die Physiognomie mit den betont rundlichen Wangen, der schmalen Nase, der kräftig schattierten Oberlippe und dem plastisch herausgearbeiteten Kinn (man vergleiche die Hagar mit der recto-Studie auf Inv.-Nr. 22791), aber auch die langen, am letzen Glied aufwärts gebogenen Finger.

Annemarie Stefes

1 Peter Schatborn zog alternativ eine Zuordnung zur französischen Schule in Betracht (mündlich, 23. 2. 2008 im Anschluss an das Symposium „Niederländische Altmeisterzeichnungen 1500 bis 1800“ im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle); dies indes wurde an gleicher Stelle abgelehnt von Robert-Jan te Rijdt und Stijn Alsteens.
2 Dominique Vautier, in: Jane Shoaf Turner: The Dictionary of Art, 34 Bde., London 1996, Bd. 17, S. 8.
3 Darauf verwiesen Stefaan Hautekeete (per E-Mail, 1. 12. 2009) und Joost Vander Auwera (per E-Mail, 17. 12. 2009), beide auf Grundlage einer Digitalphotographie.

Details about this work

lSchwarze und weiße Kreide auf gelblich gefärbtem Papier; Einfassungslinien (Feder in Braun) 199mm x 168mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22791 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback