Simon de Vlieger, Nachahmer
Anthonie Waterloo, ehemals zugeschrieben

Ausblick durch eine Felsenschlucht mit Wasserfall, 17. Jahrhundert

Die in der Kunsthalle zuletzt Anthonie Waterloo zugeschriebene Landschaft variiert eine monogrammierte Zeichnung Simon de Vliegers in Amsterdam.(Anm. 1) Das Hamburger Blatt ist in gleicher Technik gearbeitet, aber kleiner dimensioniert als die 312 x 256 mm große Vorlage. Abgewandelt wurden Details: Ein kantiger Felsblock ersetzt die bewachsene Böschung der De Vlieger-Zeichnung, ein gewundener Baumstamm den straff nach links wachsenden Stamm, und die Felsen im Hintergrund erscheinen größer und massiger. Stijn Alsteens und Christiaan P. van Eeghen hielten das Hamburger Blatt für eine Zweitfassung De Vliegers.(Anm. 2) Besonders mit Blick auf die rundlichen, dabei schwach und vereinfacht wirkenden Hintergrundformen sollte jedoch die Hand eines Nachahmers in Betracht gezogen werden, der die bei De Vlieger differenzierten Kreidestrukturen in schlichtere Ausdrucksformen übersetzte.

Annemarie Stefes

1 Amsterdam, Rijksprentenkabinet, Inv.-Nr. RP-T-1985-45, Marijn Schapelhouman, Peter Schatborn: Dutch Drawings of the Seventeenth Century in the Rijksmuseum Amsterdam. Artists born between 1580 and 1600, London 1998, Nr. 420.
2 Stijn Alsteens auf dem Symposium „Niederländische Altmeisterzeichnungen 1500 bis 1800“ am 21. und 22. 2. 2008 im Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle; Christiaan P. van Eeghen in einem Brief vom 5. 6. 2008, auf Grundlage einer Digitalphotographie.

Details about this work

Schwarze und weiße Kreide, grau und braun laviert auf graublauem Papier; rechts Reste von Einfassungslinien (Feder in Braun) 253mm x 207mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 22706 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback