Allaert van Everdingen

Landschaft bei Haarlem, von Norden gesehen, um 1650 - 1660

Allaert van Everdingen lebte von 1645 bis 1652 in Haarlem und wählte die Stadt mehrfach zum Gegenstand von Gemälden und Zeichnungen.(Anm.1) Die Hamburger Zeichnung ist in Format und Ausführung der Gruppe der „Meisterzeichnungen“ zugehörig,(Anm.2) und ihre fast klassische Formulierung lässt an eine Entstehung in den späten 1650er oder 1660er Jahren denken.
Über eine Gruppe von Vogelfängern, die im Vordergrund ein Netz aufrichten und ein reizvolles Schattenrepoussoir zu der wechselnd beleuchteten Szenerie abgeben, wird der Blick über die Dünen auf die Stadtsilhouette am Horizont gelenkt. Sensibel unterstreicht das Spiel mit den verschiedenen Farbtönen den Eindruck von räumlicher Tiefe. Wichtige vertikale Akzente setzen der hölzerne Mast links und die Baumgruppe rechts, wobei durch letztere zugleich die Kirche St. Bavo als den Hintergrund dominierendes Bauwerk rahmend hervorgehoben wird. Rechts von der Kirche erkennt man Fleischhalle, Rathaus und „Nieuwe Kerk“, links schließen sich an den von einer knorrigen Weide verdeckten Glockenturm die Türme der „St. Jans Kerk“, „Bakenesser Kerk“ und der „Amsterdamse Poort“ an.
Diese Zeichnung ist möglicherweise mit einem 1782 versteigerten Blatt aus der Sammlung Busserus gleichzusetzen, vorausgesetzt, die Beschreibung der Staffage als „Vrouw waar by eenige Beeldjes staan“ beruht auf einer Fehlinterpretation der dargestellten Vogelfänger.(Anm.3) In diesem Falle wäre unser Blatt mit ƒ 93 die zweitteuerste der 44 Everdingen-Zeichnungen aus dem Busserus-Nachlass. Symptomatisch für den Geschmack der Zeit ist die Vorliebe für das vertraute Motiv: Die meisten skandinavischen Landschaften Everdingens erzielten auf derselben Auktion vergleichsweise geringe Preise.(Anm.4)

Annemarie Stefes

1 Alice I. Davies: The Drawings of Allart van Everdingen. A Complete Catalogue, Including the Studies for Reynard the Fox, Doornspijk 2007, S. 82 und 85; gezeichnete Ansichten der Stadt befinden sich z. B. in Cambridge, Fitzwilliam Museum, Inv.-Nr. PD.325-1963, Davies 2007, Nr. 125 oder New Yorker Privatbesitz, ebd. Nr. 129
2 Alice I. Davies: The Drawings of Allart van Everdingen. A Complete Catalogue, Including the Studies for Reynard the Fox, Doornspijk 2007, S. 82, Anm. 70. Vgl. eine stilistisch verwandte „Flussansicht“ in Cambridge, Fitzwilliam Museum, Inv.-Nr. PD.327-1963, Alice I. Davies: The Drawings of Allart van Everdingen. A Complete Catalogue, Including the Studies for Reynard the Fox, Doornspijk 2007, Nr. 121.
3 Alice I. Davies: The Drawings of Allart van Everdingen. A Complete Catalogue, Including the Studies for Reynard the Fox, Doornspijk 2007, S. 24.
4 Siehe Anm. 3.

Details about this work

Pinsel in Braun und Grau, braun und grau laviert über schwarzer Kreide, stellenweise überarbeitet mit Feder in Braun; Einfassungslinien (Feder in Braun) 156mm x 271mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21908 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Allaert van Everdingen