Nicolaes Berchem

Schafherde mit Hirte, 1654

Format und Komposition stimmen überein mit zwei Federzeichnungen des Künstlers, die von Johannes Visscher gestochen wurden (H. 84, H. 87).(Anm.1) Vielleicht schuf Berchem dieses Blatt ebenfalls als potentielle Stechervorlage. Es ist anzunehmen, dass Künstler und Verleger die Auswahl der zu reproduzierenden Motive aus einem größeren Werkkomplex trafen.(Anm.2)
Im 18. Jahrhundert wurde das Blatt dann tatsächlich reproduziert, von Jean Duplessis-Bertaux (1750–1818) als Illustration im Auktionskatalog der Sammlung Neyman (1776).

Annemarie Stefes

1 „Stehender Hengst“, 1654, Florenz, Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Inv.-Nr. 8778 S, Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem (1620-1683). Die Zeichnungen, 3 Bde., Bern, Univ., Diss. 1997, Bd. 2, Nr. II/55; „Zwei Ochsen und ein Schaf am Wasser“, 1654, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Inv.-Nr. MB 297, ebd. Nr. II/56.
2 Vgl. Annemarie Stefes: Nicolaes Berchem als Zeichner, in: Nicolaes Berchem. Im Licht Italiens, Ausst.-Kat. Haarlem, Frans Hals Museum; Zürich, Kunsthaus; Schwerin, Staatliches Museum, Gent 2006, S. 97-115, S. 100 und Gerdien Wuestman: Berchem als Radierer - leicht, meisterhaft und unnachahmlich, in: Nicolaes Berchem. Im Licht Italiens, Ausst.-Kat. Haarlem/Zürich/Schwerin 2006/2007, S. 119-132, S. 128.

Details about this work

Feder in Braun, braun laviert, Spuren von Graphit auf bräunlichem Papier 141mm x 198mm (Blatt) Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett Inv. Nr.: 21702 Collection: KK Zeichnungen, Niederlande, 15.- 19. Jh. © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Christoph Irrgang, CC-BY-NC-SA 4.0

We are committed to questioning the way we talk about and present art and our collection. Therefore, we welcome your suggestions and comments.

Feedback
Other works by
Nicolaes Berchem